Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1783711758510106/
Twitter-Nachricht: https://twitter.com/OuryJalloh/status/765328822354997248
https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/
mailto:initiative-ouryjalloh@so36.net
Pressekontakt mobil: +49 176 – 99 621 504
https://www.facebook.com/Das-war-Mord-223847517774985/
https://twitter.com/OuryJalloh
AUFRUF ZU DEUTSCHLANDWEITEN MAHNWACHEN
anlässlich der neuen „Transparenz“-Offensive der Dessauer Staatsanwaltschaft
am 18.08.2016 ab 11:00 Uhr mit Brandversuchen
am sächsischen Institut für Brand- und Löschforschung in Schmiedeberg, wo die Staatsanwaltschaft das Brandgeschehen nachstellen lassen will.
Hintergrund: Am 26.7.2016 hat die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau die Anwältinnen der Familie kurzfristig über die geplante Durchführung eines Brandversuches am 18.8.2016 informiert und eine formelle Einladung zur persönlichen Teilnahme ausgesprochen. Da diese „Einladung“ außer der Anmerkung „zur Nachstellung des Zellenbrandes am 7.1.2005“ keinerlei konkrete Informationen zu Fragestellungen, Versuchsplanung und -durchführung oder zum Auswertungsdesign enthielt und der Termin im Übrigen – entgegen üblicher Gewohnheit – vorher nicht abgestimmt wurde, erging am 1.8.2016 ein dringliches Antwortschreiben des Rechtsbeistandes der Familie an die Staatsanwaltschaft, in welchem die Nebenklagevertreterin Gabriele Heinecke die Verlegung des Termins beantragte. Frau Heinecke befindet sich zu dem Termin im Urlaub. Da hierauf keine Reaktion erfolgte, baten die Rechtsbeistände der Familie per Eilantrag am 08.08.2016 erneut um die Darlegung konkreter Informationen zum Brandversuch sowie um eine Verschiebung des Termins.
Am 11. August 2016 veröffentlichte der Pressesprecher der StAW Dessau-Roßlau, StA Olaf Braun eine Pressemitteilung an jene Pressevertreter*innen, die zum „ergebnisoffenen …read more
From:: Berlin