Informationen zum Familiennachzug für Menschen mit subsidiärem Schutz

Die Kampagne “Familienleben für alle!” hat ein nützliches Informationsblatt zum Familiennachzug von Menschen mit subsidiären Schutz veröffentlicht:

Infobrief-zu-Familiennachzug-für-Menschen-mit-subsidiärem-Schutz (PDF)

 

Liebe Leute mit subsidiärem Schutz,

اعزائي اصحاب الحماية الفرعية

wir haben in den letzten Wochen viele Informationen über die Visumverfahren von Familienangehörigen von subsidiär geschützte Flüchtlingen gesammelt. Diese Informationen möchten wir hier mit euch teilen – und ein paar Tipps geben.
Unsere Informationen sind zur Situation in Beirut, Erbil, Amman und Istanbul. Über die Situation an anderen Botschaften haben wir keine Informationen.

لقد جمعنا الكثير من المعلومات في الاسابيع الماضية حول لم الشمل لأسر اللاجئين الحاصلين على الحماية الثانوية , ونود مشاركة هذه المعلومات معكم واعطائكم بعض المعلومات
هذه المعلومات متعلقة بالحالة في السفارات الالمانية في بيروت , عمان , اربيل و اسطنبول اما بخصوص بقية السفارات فليس لدينا معلومات للاسف

Ablauf des Verfahrens:

طريقة سير الاجراء:

1. Die IOM verschickt an alle, die schon einen Termin gebucht haben eine E-Mail mit Informationen, welche Unterlagen man für den Visumsantrag braucht. Später ruft sie an und fragt, ob man alle Dokumente hat.

1. المنظمة الدولية للهجرة ترسل بريد الكتروني يحتوي معلومات حول الوثائق المطلوبة لاجل طلب الفيزا لجميع من قام بحجز موعد ويقومون لاحقا بالاتصال للسؤال اذا ما كان الشخص لديه جميع الوثائق

 

2. Wenn man sagt, dass man alle Dokumente fertig vorbereitet hat, kann es sein, dass man sehr kurzfristig einen Termin bekommt.

2. عندما يقول الشخص لهم ان لديه جميع الوثائق فمن الممكن ان يحصل على موعد بعد فترة وجيزة

! Tipp: Wenn man noch nicht alles fertig hat, ist es besser noch ein bisschen länger auf den Termin zu warten. Denkt auch daran, dass der Pass unterschrieben sein muss und syrische Beamte eine Erlaubnis für den Grenzübertritt brauchen.

نصيحة: اذا لم تكن لديك جميع الوثائق فمن الافضل الانتظار اطول قليلا . ولا تنسو ان جوازات السفر يجب ان تكون موقعة وانكم تحتاجون لتصريح سفر من المؤسسات السورية للخروج من القطر

 

3. Beim Termin überprüft die IOM, ob man alle Dokumente hat. Wenn etwas fehlt, wird man wieder weg geschickt. Nur wenn alle Dokumente vollständig und korrekt sind, kommt man zum nächsten Schritt: Eine Anhörung.

3. خلال الموعد تتحقق منظمة الهجرة الدولية اذا ما كانت جميع الوثائق لديكم , في حال نقصان شيء يتم تأجيل الموعد , اما في حال وجود جميع الوثائق يكنكم متابعة الاجراء : الحصول على جلسة استماع

 

4. Die IOM macht eine Anhörung, eine Art Interview. Das kann ein sehr langes Gespräch sein. Wir wissen von einem Fall, in dem das Gespräch drei Stunden gedauert hat. In diesem Gespräch müssen eure Ehemänner oder Ehefrauen alles! erzählen, was Gründe für eine „Humanitären Fall sein können:

4. جلسة الاستماع لدى منظمة الهجرة الدولية هي مثل المقابلة. وقد تطول جدا حيث نعرف حالة استمرت فيها المقابلة لثلاث ساعات . في هذه المقابلة يجب على زوجك او زوجتك حكي كل ما قد يعتبر اسباب لحالة انسانية

Ist eure Familie schon sehr lange getrennt? Warum, kann die Person, die in Deutschland ist, nicht zurück kommen? Gibt es die Möglichkeit in einem anderen Land zusammen zu leben?

امثلة: هل عائلتكم منفصلة منذ مدة طويلة ؟ ولماذا لايستطيع الشخص في المانيا العودة الى سوريا ؟ وهل من الممكن ان تعيشوا سويا في بلد اخر؟

Ist jemand in der Familie sehr krank? Kann diese Krankheit in Syrien nicht behandelt werden? Braucht die kranke Person Pflege, die nur ein Familienmitglied geben kann? Das müsst ihr mit einem ärztlichen Attest beweisen.

هل احد افراد العائلة مريض ؟ وهل هذا المرض لايمكن علاجه في سوريا ؟ هل يحتاج الى رعاية خاصة لايمكن ان يقدمها له سوى احد افراد العائلة ؟ كل هذا يجب اثبات صحته بتقارير طبية .

Leiden die Kinder unter der Familientrennung und haben psychische Probleme? Weinen sie oft, sind sie aggressiv, essen sie nicht genug oder zu viel? Haben sie schlechte Träume und das Bett ist morgens nass? Das alles sind Zeichen für seelische Probleme von Kindern – sprecht darüber! Werden die Kinder in der Schule oder in der Nachbarschaft beschimpft oder isoliert, weil ihr Vater/ ihre Mutter im Ausland ist? Müssen sie Angst haben? Können die Kinder in eine gute Schule gehen? Das alles sind wichtige Argumente dafür, dass das „Kindeswohl“ in Gefahr ist.

هل يعانون الاطفال من مشاكل نفسية بسبب تفرق العائلة؟ يبكون كثيرا, يتعاملون بعدوانية, هل ياكلون كفاية؟ هل تراودهم كوابيس مزعجة ويبللون السرير؟ هذه كلها علامات للمشاكل النفسية لدى الاطفال , هل يتم ذمهم او مضايقتهم لان والدهم او والدتهم خارج البلاد ؟ هل يحصلون على تعليم جيد؟ هذه كلها تعد حججا جيدة وتدل على ان حالة الاطفال بخطر.

Sind eure Familienmitglieder in Gefahr? Gibt es Probleme mit syrischen Behörden? Gibt es Drohungen von Nachbarn? Leben sie in einem Gebiet, in dem Kämpfe sind?

هل افراد عائلتكم بخطر؟ هل لديهم مشاكل مع المؤسسات الحكومية؟ هل يتم تهديدهم من قبل احد الجيران؟ هل يعيشون في مناطق في نزاعات مسلحة؟

Außerdem überprüft die IOM, ob ihr schon eine Familie wart, bevor die Person, die jetzt in Deutschland ist, geflohen ist.

غير ذلك فتقوم المنظمة الدولية للهجرة بالتحقق اذا ماكنتم عائلة قبل خروج الشخص الذي في المانيا من سوريا

! Tipp: Am besten bringt ihr Hochzeitsfotos oder Familienfotos mit.

نصيحة احضروا معكم صور قديمة معا او صور حفل الزفاف

! Wichtig: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schreiben alles auf, was ihr sagt. Die Informationen gehen nur zur Botschaft und zu deutschen Behörden – nicht zu syrischen Behörden oder den Behörden in Jordanien, dem Irak oder der Türkei.

مهم: الموظفين سيكتبون كل ما سوف تقولونه ولكن هذه المعلومات تقدم فقط للسفارة الالمانية والمؤسسات الالمانية ولن يتم ارسالها لاي مؤسسة سورية او لبنانية, عراقية , اردنية ….الخ

! Tipp: Wir empfehlen, alles was eure Ehefrauen / Ehemänner erzählen werden, auch vorher auf zu schreiben (auf Deutsch) und einen schriftlichen Antrag mit zu bringen. Der Antrag kommt dann zu der Akte des Visumsantrags. Wenn eure Familie kein Visum bekommt und ihr klagen wollt, ist das ein wichtiges Dokument.

نصيحة: اكتبوا مسبقا كل ما سيقوله افراد عائلتكم بالالمانية وقدموه كطلب رسمي في المقابلة حيث سيكون هذا الطلب مهم جدا في حال تم رفض طلب الفيزا واردتم الطعن في هذا القرار.

5. Die IOM leitet das Protokoll der Anhörung, euren Antrag und alle Dokumente an die Botschaft weiter.

Wenn die Botschaft akzeptiert, dass es Humanitäre Gründe für den Familiennachzug gibt, leitet sie den Antrag weiter an die zuständige Ausländerbehörde, das ist die Ausländerbehörde am Wohnort der Person, die schon in Deutschland ist.

5. مكتب الهجرة سيرسل اقوالكم في المقابلة والوثائق المقدمة للسفارة في حال وافقت السفارة واعتبرت ان يوجد اسباب انسانية للم الشمل سترسل السفارة طلبكم لمكتب الاجانب المسؤول ( هو مكتب الاجانب الموجود في مكان سكن الشخص في المانيا)

! Wichtig: Leider ist bisher nicht geplant, dass die Botschaft darüber informiert, ob sie humanitäre Gründe sieht. Das bedeutet, man weiß nicht, ob man eine Chance hat.

 ! مهم: للاسف لحد الان لم يتم التخطيط اذا ما كانت السفارة ستخبركم ان كانت ترى الاسباب مقنعة او لا هذا يعني انه لايمكن المعرفة اذا ما كانت لديكم فرصة او لا

 

6. Die Ausländerbehörde schreibt eine Stellungnahme und beschreibt, wie gut die Person, die schon in Deutschland ist, integriert ist. Kriterien dafür sind: Nachweise über Deutschkenntnisse (Prüfungen), Nachweise über Ehrenamtliches Engagement, eine Wohnung, Arbeit / Ausbildung / Studium.

Für gute Integration gibt es Pluspunkte für den Visumsantrag.

6. مكتب الاجانب سيكتب تعليقه ويشرح مدى حسن اندماج الشخص في المانيا , المعاير للاندماج الجيد هي اثباتات بمعرفة اللغة الالمانية (شهادات الامتحان) , اثباتات ان الشخص قام بعمل طوعي, اذا كان لديه شقة سكنية, يقوم بعمل تدريب مهني او يدرس بالجامعة.

الاندماج الجيد يحسن من فرص الموافقة على طلب لم الشمل.

Mache Ausländerbehörden schreiben eine Brief, und fragen nach Nachweisen – andere Ausländerbehörden entscheiden nachdem, was sie in den Akten haben. Das ist an jedem Ort anders.

بعض مكاتب الاجانب ترسل لكم بريدا وتطلب اثباتات وبعضهم يعتمد على مالديهم في ملفاتكم

Außerdem überprüft die Ausländerbehörde, die Atteste oder Nachweise, wenn ein Familienmitglied in Deutschland krank oder behindert ist.

بالاضافة الى ذلك يفحص مكتب الاجانب التقارير الطبية والاثباتات عندما يكون الشخص في المانيا مريض او لديه اعاقة

! Tipp: Wenn ihr Dokumente habt, die eure gute Integration beweisen, gebt sie am Besten schon zum Visumsantrag mit ab. Wenn ihr später noch neue Dokumente bekommt, schickt sie an die Ausländerbehörde und schreibt die Nummer des Visumsantrags, euren Namen und den Namen eurer Familienmitglieder dazu. Genauso macht ihr das mit aktuellen Attesten.

نصيحة: اذا كانت لديكم وثائق تثبت اندماجكم الجيد فمن الافضل تقديمها مع بقية الوثائق في المقابلة بالسفارة , وعندما تحصلون على وثائق جديدة او تقارير طبية جديدة ارسلوها الى مكتب الاجانب مع رقم طلب الفيزا الخاص بكم واسمك واسماء افراد عائلتك

7. Am Ende entscheidet das Bundesverwaltungsamt:

Das Bundesverwaltungsamt sucht unter allen Visumsanträgen, bei denen es Humanitäre Gründe gibt, 1000 Menschen pro Monat aus. Diese Menschen bekommen dann ein Visum von der Botschaft.

7. في النهاية يقرر المكتب الاتحادي الاداري :

المكتب الاتحادي الاداري يختار من بين جميع طلبات الفيزا التي لديها اسباب انسانية 1000 شخص شهريا, هؤلاء الاشخاص يحصلون بالنهاية على فيزا من السفارة

Menschen, die nicht ausgewählt werden bekommen keine Absage. Sie haben im nächsten Monat eine neue Chance ausgewählt zu werden , und dann im nächsten Monat, und dann im nächsten Monat… aber die Konkurrenz wird mit jedem Monat größer, denn es kommen jeden Monat neue „Humanitäre Fälle“ dazu.

الاشخاص الذين لا يتم اختيارهم في اول شهر لا يتم رفض طلباتهم بل يحصلون على فرصة اخرى في الشهر التالي واذا لم يتم اختيارهم هذا الشهر فيحصلون على فرصة اخرى في الشهر الذي يليه ….الخ

ولكن المنافسة تصبح كل شهر اصعب لانه كل شهر سكون هناك حالات انسانية جديدة .

Die Suchenden: Lesung der Neuerscheinung von Rodrigue Péguy Takou Ndie

Inspiriert durch eigene Erfahrungen thematisiert Romanautor und Dichter Rodrigue Péguy Takou Ndie in dem Roman “Die Suchenden” die traumatisierenden Auswirkungen von Neokolonialismus, europäischem Grenzregime, deutschem Asylsystem und alltäglichem Rassismus. Es ist bereits die zweite Veröffentlichung von Afrique-Europe-Interact (AEI) nach dem 2014 erschienen Titel “Mein Weg vom Kongo nach Europa. Zwischen Widerstand, Flucht und Exil” von Emmanuel Mbolela. Rodrigue Péguy Takou Ndie ist auch bei AEI aktiv.

 

Buchvorstellung am 29.08.2018 in Berlin

Mittwoch, den 29.8.2018 um 20:00 Uhr

Buchladen Schwarze Risse

Gneisenaustr. 2a

Metro-Station Mehringdamm

Eintritt: Frei !

 

Vor ihm Ungewissheit, hinter ihm Leiden, in ihm Verzweiflung. Ein Zurück gibt es für den Suchenden nicht, denn »wer als Verlierer zurückkehrt, legt sich eine Kreuzotter um den Hals«. Aber er will auch nicht als ›Leidender‹ enden wie sein Onkel Djo Ngo’o: zerrieben zwischen den eigenen Idealen und einem Umfeld, das Idealisten nicht duldet.

Inspiriert durch eigene Erfahrungen stellt Péguy Takou Ndie in seinem dritten Roman existentielle Fragen: Wie lassen sich Menschlichkeit und Hoffnung bewahren, wenn ›Überleben‹ bedeutet, nicht zurückblicken und mitfühlen zu dürfen – mit denen, die von Schleppern in der Wüste ausgesetzt verdursteten oder erschlagen wurden von marokkanischen Polizisten? Wenn hinter jedem Hindernis ein weiterer Traum zerplatzt, hinter den messerscharfen Zäunen von Melilla immer nur weitere Zäune warten? Wenn der einzige Freund und Ratgeber seit bald zwei Jahrzehnten in einem Lager irgendwo in Deutschland dahinvegetiert und auf seine Abschiebung wartet?

»Die Suchenden« ist ein schonungsloser Roman. Schonungslos gegenüber zerstörten Herkunftsgesellschaften, brutalen Verhältnissen in Nordafrika und Europa, Profiteuren und Ignoranten – schonungslos aber auch gegen den Suchenden selbst.

Die scharfe Analyse der traumatisierenden Auswirkungen von Neokolonialismus, europäischem Grenzregime, deutschem Asylsystem und alltäglichem Rassismus geht einher mit einer bildreichen Sprache, mit eindringlich dichten Beschreibungen und einem wunderbaren Sinn fürs Absurde.

 

Zum Autor

Rodrigue Péguy Takou Ndie wurde im Dezember 1981 in Bafoussam / Kamerun geboren und verbrachte hier seine Kindheit und Jugend. An der Universität Yaoundé studierte er Wirtschaftswissenschaften, arbeitete dann aber als Autor und Schriftsteller. Aus politischen Gründen musste Péguy Takou Ndie im Jahr 2013 aus Kamerun fliehen. Mittlerweile lebt er in Deutschland, wo er sich u.a. bei dem Netzwerk Afrique-Europe-Interact engagiert.

In Frankreich sind bereits zwei Romane (»Les Retrouvailles« und »Le Fardeau de nos pères«) von Péguy Takou Ndie erschienen, außerdem ein Gedichtband (»Les complaintes de l’exilé«) und eine Sammlung von Liebesgedichten (»Les 90 Graines de l’Amour«).

 

Anti-Deportation Café on Aug. 23rd

ANTI-DEPORTATION CAFÉ
Soli-küfa + Musik
20:00 Vegane Soli-Küfa 
21:00 Live Musik – Birds and Coughs (psychedelic pop) 
In Berlin finden ständig Abschiebungen statt. Allabendlich droht Menschen ohne deutschen Pass, die dem System nicht in den Kram passen, die Gefahr von Polizeirazzien. Menschen werden aus ihren Betten geholt und in Abschiebeflugzeuge gezwungen. Das passiert überall: in Flüchtlingsunterkünften, in unserer Nachbarschaft, in Wohnungen um die Ecke. Während die meisten Menschen in Berlin schlafen, verübt das deutsche Grenzsystem seine rücksichtslose Praxis der Ausweisung.
Wenn der Staat diese Art von Gewalt entfesselt, müssen wir uns ihnen in den Weg stellen. Unsere kollektive Stärke kann Netzwerke praktischer Solidarität schaffen. Unser Engagement kann eine Umgebung schaffen, in der Menschen sich sicherer fühlen. Lasst uns nicht ihre Abschieberazzien durchschlafen, sondern organisieren wir uns selbst, um Widerstand zu leisten und zu kämpfen, für das Recht zu bleiben für alle!
Das Anti-Deportation-Café steht nicht nur für Essen, Trinken und Musik: Lasst es einen Ort sein, an dem wir kollektiv unseren Widerstand organisieren! Es wird leckeres pakistanisches Essen geben, die Einnahmen sind für den Kämpf für Bleiberecht.
*******ENGLISH************
In Berlin, deportations happen all the time. Every night, the danger of police raids looms for people without German passports, who the system wants to get rid of. People are taken out of their beds and forced on deportation planes. This takes place all around Berlin, in refugee accommodation centers in our neighbourhoods and in apartments around the corner. While most of Berlin sleeps, the German border system enacts its ruthless practice of expulsion.
When the state unleashes this kind of violence, it is up to us to stand in their way. It is our collective strength that can create underground networks of practical solidarity. It is our involvement that can create environments where people can feel safer. Let us not sleep through their deportation raids, but instead organise ourselves to resist and fight for the right to stay for everyone!
The Anti-Deportation Café will not just be for food and drinks, but let it be a space where we collectively organise our resistance! We will have nice Pakistani food, donations will go to the struggle for the right to stay.
*********FRANCAIS***********
Des déportations ont lieu constamment à Berlin. Tous les soirs, les personnes sans passeport allemand qui n’entrent pas dans le système sont menacées de perquisitions policières et sont sorties de leurs lits et forcées de prendre l’avion de déportation. Cela se produit partout: dans les camps pour réfugiés, dans notre quartier, dans les appartements au coin de la rue. Alors que la plupart des habitants de Berlin dorment, le système de frontière allemand applique sa pratique impitoyable de l’expulsion.
Si l’État déclenche ce genre de violence, nous devons les en empêcher. Notre force collective peut créer des réseaux de solidarité pratique. Notre engagement peut créer un environnement dans lequel les gens se sentent plus en sécurité. Ne dormons pas pendant leurs opérations d’expulsion, organisons nous, pour résister et se battre, pour rester pour le droit de tous!
Le Café Anti-Déportation ne se limite pas à la nourriture, aux boissons et à la musique : qu’il soit un lieu où nous organisons collectivement notre résistance! Il y aura de la nourriture pakistanaise délicieuse, les revenus seront utilisés pour la lutte pour le droit de rester.

Während Aquarius Malta verlässt, setzt Maltesische Regierung durch unrechtmäßige Blockade von Rettungsschiffen Menschenleben aufs Spiel

Während die von SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen betriebene Aquarius am gestrigen Donnerstag den Hafen von Valletta nach geglückter Rettung verlassen konnte, wird das Rettungsschiff Sea-Watch 3 seit 51 Tagen am Auslaufen gehindert, obwohl alle Bedingungen des Flaggenstaates erfüllt sind und notwendige Registrierungen vorliegen. Sea-Watch fordert die maltesische Regierung auf, die politisch motivierte Blockade…

Der Beitrag Während Aquarius Malta verlässt, setzt Maltesische Regierung durch unrechtmäßige Blockade von Rettungsschiffen Menschenleben aufs Spiel erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Destroying the memorial cannot erase the memory!

Foto: Marily Stroux

On Friday, 11th of August 2018 some vandals completely destroyed the memorial for the dead at the European borders on Lesvos.

It was standing since October 2013 in Thermi next to the fishermens club. Reminding the death of people fleeing war and trying to reach safety in Europe. The memorial was set up also to thank the fishermen who risk their lives in saving people in the sea and collecting dead bodies. We went there once a year since then, together with survivors and friends.

We are disgusted by the brutality of those destroying the memorial now for the third time and their missing respect to dead humans and the fishermen.

We will reinstall the names and dates in this place. It is not possible through acts of violence to erase the facts and the memory to the dead.

We will continue welcoming people who arrive seeking safety. We will continue to finally tear down the borders and to build another, a welcoming Europe.

W2eu

Memorial October 2017 in Thermi:

In English

In Greek

Memorial in April 2018 in Skala Sikaminias:

http://infomobile.w2eu.net/2018/05/02/memorial-24th-of-april-2018/

Η καταστροφή του μνημείου δεν μπορεί να διαγράψει τη μνήμη!

Foto: Marily Stroux

Την Παρασκευή 11 Αυγούστου 2018 ορισμένοι βάνδαλοι κατέστρεψαν το μνημείο για τους νεκρούς στα ευρωπαϊκά σύνορα στη Λέσβο.

Το μνημείο αυτό βρίσκονταν από τον Οκτώβριο του 2013 στη Θερμή, δίπλα στο στέκι των ψαράδων, υπενθυμίζοντας το θάνατο των ανθρώπων που φεύγουν από τον πόλεμο και προσπαθούν να φτάσουν στην ασφάλεια της Ευρώπης. Το μνημείο δημιουργήθηκε επίσης για να ευχαριστήσει τους ψαράδες που διακινδυνεύουν τη ζωή τους για να σώσουν τους ανθρώπους στη θάλασσα και να συλλέξουν νεκρά σώματα. Μια φορά το χρόνο από τότε, συναντιόμασταν μαζί εκεί με επιζώντες και φίλους.

Είμαστε αηδιασμένοι από τη βιαιότητα αυτών που καταστρέφουν το μνημείο για τρίτη φορά και από την έλλειψη σεβασμού στους νεκρούς ανθρώπους και τους ψαράδες.

Θα επανεγκαταστήσουμε τα ονόματα και τις ημερομηνίες σε αυτό το μέρος. Δεν είναι δυνατόν, μέσω πράξεων βίας, να διαγραφούν τα γεγονότα και η μνήμη των νεκρών.

Θα συνεχίσουμε να καλωσορίζουμε ανθρώπους που φθάνουν αναζητώντας ασφάλεια. Θα συνεχίσουμε να προσπαθούμε να γκρεμίσουμε τα σύνορα και να οικοδομήσουμε μια άλλη, μια φιλόξενη Ευρώπη.

Το μνημείο τον Οκτώβριο του 2017 στην Θερμή:
Στα αγγλικά
Στα ελληνικά

Μνημείο τον Απρίλιο του 2018 στην Σκάλα Συκαμιάς
http://infomobile.w2eu.net/2018/05/02/memorial-24th-of-april-2018/

DAYANIŞMA FESTIVALI

8 Eylül 2018 – WUPPERTAL SCHUSTERPLATZ / Otto-Böhne Platz

Sınırdışlarına, ötekileştirmeye ve savaşlara karşi 20 yıllık birliktelik,
yaşam ve ınsanlık icin 20 yıllık mücadele!!!

Aufruf deutsch

Sevgili kardeşlerimiz, arkadaşlarımız,
mültecilerin ve göçmenlerin hakları için var olan KARAWAN bu yıl eylül ayında yirmi yasinda!!.Bu yirmi yıllık oluşumu sizlerle birlikte Wuppertal`de kutlamak istiyoruz. Çünkü 20 yaşındaki KARAWAN demek, 20 yıllık dayanışma, dostluk ve birlik demektir. KARAWAN`ın tarihi 1998 yazında , yine bir genel seçim öncesindeki seçim mücadelesinde ırkçı kışkırtmalar yapılıyor ve mülticiler toplumsal sorunlar icin günah keçisi ilan ediliyorken başladı.

[embedded content]

Çesitli kıtalardan gelen biz mülteciler o zamanlar kendi adımıza konuşmak için biraraya geldik.Biz dedik ki: “sığınma hakkı bir insan hakkıdır, ayrıcalık değil ” ve “biz burdayız çünkü siz oradasınız.” Ülkelerin zengin ve fakir oluşu dünyadaki bugünkü ekonomik paylaşımın sömürgeci karakterini gösteriyor.Yeryüzünde sermaye, yatırımcılar, üretim yerleri ve meta özgürce hareket edebiliyorken insanlar sömürgecilerin belirlediği sınırlara hapsediliyor ve insanlarin o sınırlar içerisinde yoksulluk ve sefaletten ölmeleri gerekiyor ya da belirlenen o sınırlar içerisinde büyük şirketler için hammadde ve ucuz işgücünü koruyan diktatörler hükmettiriliyor. İkinci parolamızı, hükümet şeflerinin bir araya geldiği,Gerhard Schröder`in başkanlığını yaptığı, G8 olarak adlandırılan toplantılara karşı mücadelede somutlaştırdık ve diyoruz ki:“Biz burdayız çünkü siz bizim ülkelerimizi talanediyorsunuz!“. Kendimizi sınırdışı edilmelere karşı savunmaya başladığımızda, ikamet zorunluluğu bizi toplantı ve örgütlenmeden alıkoydu, hareket özgürlüğümüzü kısıtladı ama biz buna karşı sivil bir direniş örgütledik.O zamandan beri KARAWAN üyeleri evrensel hareket özgürlüklerinde israr ediyorlar.

Mücadelenin bir diğer merkezi noktası da kendisini Mülteciler için kullanılan tecrit yurtlarına yöneltti. Bu utanç yerleri bizleri itaatkâr insanlar yapmak için tasarlanmıştı. böylelikle bizleri hiç bir direniş olmaksızın toplumun uzağında, sabahın alacakaranlığında kolaylikla sınırdışı edebilileceklerdi. Bu tecrit yerleri bizleri kontrolaltında tutmak ve itaatkarlaştırmak için var.Kimselerin olmadığı bu yerlerde bizim özgürlüğümüzü ve insanlığımızı yoketmek istiyorlar.Ama bir çoğumuz cumhuriyetin çeşitli yerlerinde bulunan bu kamplarda direndik ve bir çok kamp bu direnişler sayesinde kapatıldı.Bu mücadele bazen çok sert ve zordu ama bizi şekillendirdi. Her birimize toplumsal dışlamanın ırkçı bir sistemde nasıl yıpratıcı ve bürokratik çalıştığını ve bir çok insani nasıl bu dışlamanın aktörü haline getirdiğini bize gösterdi.Ama bu mücadele herşeyden önce bize dayanışmayla daha fazla hareketedebileceğimizi ve daha çok şeye ulayacabilaceğimizi de öğretti.Eğer ki biz maskelerimizi ve önyargılarımızı bir tarafa atıp , komşular ,ötekileştirilenler, mazlumlar olarak yaşamımızdaki en önemli şeyin ne olduğunu birlikte düsünürsek ,o zaman onun için birlikte çalışırız.

[embedded content]

Son yirmi yılda bir çok arkadaş kazandık, birçok insan, kültür ve onların tarihleriyle tanıştık. kapitalist üretim sisteminin devamı için yetenekleri gibi insanların da gruplar ve kategoriler içerisinde nasıl sınıflandırıldığını ve tahripedildiğini gördük.Bir çok arkadaşımızı polisin ırkçı saldırılarından ya da sağlık hizmetlerinden yararlanmasına izin verilmediğinden dolayı kaybettik.Bir çoğu kendi yaşamına son verdi,bir çoğu sınır dışı edildi. Ama çeşitli mücadeleler yürütmüş bizlerin çoğu hâlâ hayattayız ve karşılıklı dayanışmayla birbirimize bağlıyız.Bu dayanışma bize kendimiz için mekanlar yaratmamızı kendi gündemlerimiz için kamuoyu olusturmamızı sağladı.Böylelikle acılarımızı ve kaygılarımızı sansürsüz ifadeedebiliyoruz.Ama herşeyden önce bu dayanışma insanlar arası sevgi ve hassasiyettir ve bundandır ki yaşadığımız en güzel şeydir .Bu ağın kuruluşunun yirminci yılını sizlerle birlikte kutlamak ve bazı deneyimlerimizi sizlerle paylaşmak istiyoruz.

Festival öncesinde, dünya savaş karşıtlığı gününde „biz buradayız çünkü siz ülkelerimizi talanediyorsunuz „ şiarıyla bir etkinlik düzenleyeceğiz.Çünkü kamuoyunda ,insanların mülteciliğe va savaşlara kendilerinin neden olduğu çokca konuşuluyor.Biz kendi perspektifimizden bazı bilgiler vermek,sizlerle birlikte tartışmak ve mülteciliğin nedenleriyle mücadeleyi kendi görüşlerimiz doğrultusunda anlamlandırmak istiyoruz.

Düsüncelerinizi, uyarılarınızı ve dileklerinizi iletmek için bizimle her zaman iletişime geçebilirsiniz:

mültecilerin ve göçmenlerin hakları için KARAWAN
Almanya göçmen işçiler federasyonu AGIF
Büro Wuppertal, Marienstraße 52, 42103 Wuppertal
Telefon: 0049 (0) 202 27 27 95 34
E-Mail: wuppkarawane@yahoo.de

MÜLTECILIK NEDENLERIYLE MÜCADELE?

31 agustos 2018 Cuma – City-Kirche Wuppertal -Kirchplatzt 2
Mültecilik nedenlerinin etkili bir şekilde nasıl ortadan kaldırılacağına dair fikirlerimizi mültecilerle birlikte tartışıyoruz.

DAYANISMA FESTIVALI

8 Eylül 2018 -Cumartesi – Wuppertal Schusterplatz / Otto-Böhne-Platz

PROGRAM

14:00 – Açılış ve selamlama
14:30 – NRW bölgesindeki ülke çapındaki sınırdışları, ne öğrendik?
15:30 – Tecrite çare olarak dayanışma ve kararlılık
16:30 – Insanhakları için mücadeleediyoruz – hareket özgürlüğü mücadelesi
18:00 – Schusterplatz`ta beraber akşamyemeği
19:00 – sınırdışlarına , ikamet zorunluluğuna tecrite karşı mücadelede aktivistlerden bilgi alışverişi
20:00 – konser
22:00 – son

Marinstraße 52 numaradaki KARAWANE lokalimizde film gösterimleri ve tartışmalar:

18:30 „residenzpflicht“ (ikametzorunluluğu) Engellemeler ve hareket özgürlüğü üzerine ve mültecilerin kendi mücadelelerini anlatan, Denise Garcia Bergt 6 hazırlanmış bir Film – 22:00 Sürpriz Film

Wij zijn hier in Amsterdam-Noord

wzh-kraken

Zondag 12 Augustus, Amsterdam – hebben wij van vluchtelingencollectief ‘We Are Here’ de beganegrond op Buikslotermeer 9 in Amsterdam-Noord in gebruik genomen. De ruimte stond leeg. Helaas zijn wij genoodzaakt om op deze manier onderdak te verkrijgen, omdat wij anders op straat moeten zwerven. De Bed Bad en Brood opvang is overvol en heeft een wachtlijst en in de Havenstraat zijn alleen mensen met een Dublin claim welkom. We zouden heel graag werken en zelf een huis kunnen huren.

We zijn van plan om hier rustig te wonen en een goede relatie op te bouwen met de buurt en de kantoren om ons heen. Wij maken graag kennis met buurtgenoten en u bent altijd welkom om een kopje koffie bij ons te komen drinken.

Wat achtergrondinformatie over ons: 

In September 2012 zijn we begonnen met een tentenkamp aan de Notweg, omdat we niet meer wisten waar we heen moesten. Hoewel onze eerste asielaanvraag is afgewezen en we daarom niet in Nederland mogen blijven, kunnen we echter niet terug naar ons land van herkomst, of naar een ander land. Ook daarvoor heb je documenten nodig die we niet hebben. Wij willen aandacht voor onze situatie omdat het asielbeleid in Nederland gebreken toont en ons wanhopig maakt. We kunnen letterlijk geen kant op. Velen van ons werken hard aan een hernieuwde asielaanvraag. Wij weten dat dit vruchten afwerpt, want inmiddels hebben meer dat 100 mensen van ons collectief alsnog een verblijfsvergunning gekregen. Dit toont aan dat onze strijd zinvol is en wij vragen de regering en de stad Amsterdam dan ook om ons, die op straat staan, de ruimte te geven om op een menselijke manier te werken aan onze asielprocedures.

Na de Notweg hebben we onze actie voortgezet en hebben we gewoond in diverse panden zoals de Vluchtkerk, de Vluchtgarage enz. Ook vanuit deze nieuwe locatie proberen we zichtbaar te blijven en te strijden voor onze mensenrechten. De ‘We Are Here’ groep bestaat nu uit verschillende kleinere groepen omdat samenwonen in een kleine groep gemakkelijker is. Wij zullen hier met een groep mannen wonen.

KUFA et discussion. AnKER centres 21 August at 7pm at Zielona Gora

Corasol Ankerzenter

FR en bas

AnKER-Centres: a trip into the new closed centres for refugees

In March this year the German government included the idea of establishing a new model of shelters, the so called AnKER-centres, in its plans. These centres are also mentioned in the migration Master Plan published by Minister Seehofer a few weeks ago.

These centres will not simply be reception centres for people claiming asylum. AnKER stands for Reception, Decisions and Returns (Aufnhame, Entscheidungs und Rückfürungs). These centres will be huge establishments, similar to prisons, which will serve difference functions; namely, the reception of asylum seekers but also the deportations of those whose asylum claim is rejected.

What are the consequences for refugees? They will be requested to stay in these centres until a decision on their asylum application is taken. They will have to live in these prisons up to 18 months. Authorities, such as the BAMF and the Ausländebehörde, will dispatch representatives in these centres. That means that people will have less opportunities to leave these centres to attend appointments for example; refugees will face even a further degree of isolation than nowadays. These centres are an instrument to enhance the control and surveillance of refugees and to cut their ties with the external world. Refugees will live in segregation and with no privacy.

We invite you all to join the activists of Corasol on 21 August at 7pm at Zielona Gora (Grünbergerstr. 73, Berlin) for a presentation and discussion about the AnKER-centres.

Les centres AnKER: un voyage dans les nouveaux centres fermés pour les réfugiés

En mars de cette année, le gouvernement allemand a inclut l’idée d’établir un nouveau modèle de centres d’accueil, les centres AnKER, dans ses plans. Ces centres ont été aussi mentionnés dans le nouveau Plan General pour la migration qui a été publié par le Ministre Seehofer il y a quelques semaines.

Ces centres ne seront pas juste des nouveaux centres d’accueil pour les demandeurs d’asile. AnKER veut dire Accueil, Décisions et Retours (Aufnhame, Entscheidungs und Rückfürungs). Ces centres seront des grands établissements, semblable à des prisons, qui auront plusieurs fonctions, plus précisément l’accueil des demandeurs d’asile mais aussi les expulsions de ceux dont la demande d’asile aura été rejetée.

Quelles sont les conséquences pour les réfugiés ? Ils devront rester dans ces centres jusqu’au moment où une décision concernant leur demande d’asile sera prise. Ils devront vivre dans ces prisons pendant une période qui peut aller jusqu’à 18 mois. Les autorités, comme par exemple le BAMF et les Ausländebehörde, enverront leurs représentants dans ces centres ainsi que les gens auront moins d’opportunités de les quitter pour se rendre à des rendez-vous par exemple. Les réfugiés seront soumis à un isolement encore pire qu’aujourd’hui. Ces centres constituent un instrument pour renforcer le contrôle et la surveillance des réfugiés et pour couper leurs liens avec l’extérieur. Les refugies y vivront ségrégés et sans intimité.

On vous invite tou.s.tes à rejoindre les activistes de Corasol le 21 août à 19 h à Zielona Gora (Grünbergerstr. 73, Berlin) pour une présentation et une discussion concernant les centres AnKER.

 

 

FESTIVAL DER SOLIDARITÄT

8. SEPTEMBER 2018 – WUPPERTAL SCHUSTERPLATZ
20 Jahre Zusammenhalt gegen Abschiebung, Ausschluss, und Kriege
20 Jahre Kampf für Leben und Menschlichkeit

Liebe Schwester und Bruder, Freudinnen und Freunde, die KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen wird im September diesen Jahres 20 Jahre. Dieses 20-jährige Bestehen wollen wir gemeinsam mit euch in Wuppertal feiern. Denn 20 Jahre KARAWANE bedeutet vor allem 20 Jahre Solidarität, Freundschaft und Zusammenhalt.

Im Sommer 1998, als wieder vor den Bundestagswahlen im Wahlkampf rassistische Hetze betrieben wurde und die Flüchtlinge zum Sündenbock der gesellschaftlichen Probleme gemacht wurden, begann die Geschichte der KARAWANE. Da kamen wir Flüchtlinge aus verschiedenen Kontinenten zusammen, um für uns selbst zu sprechen. Wir sagten: „Asylrecht ist ein Menschenrecht und kein Privileg!“ und „Wir sind hier, weil ihr dort seid!“ und wiesen so auf den kolonialen Charakter der heutigen wirtschaftlichen Aufteilung der Welt in reiche und arme Länder. Während auf dieser Erde sich das Kapital, die Investoren und die Produktionsstätte und die Waren frei bewegen können, werden die Menschen gefangen gehalten in von Kolonialmächten gezeichneten Grenzen und sollen dort in Armut und Elend sterben oder gehorchen den Diktaturen, die für die großen Konzerne die Rohstoffe oder die billigen Arbeitskräfte sichern. Die zweite Parole konkretisierten wir auf Aktionen gegen das Treffen der Regierungschefs der sogenannten G8 unter dem Vorsitz von Gerhard Schröder und sagten fortan: „Wir sind hier, weil ihr unsere Länder zerstört!“

Als wir begannen uns gegen Abschiebungen zur Wehr zu setzen, hinderte uns die Residenzpflicht daran, uns zu treffen und zu organisieren. Sie beschränkte unsere Bewegungsfreiheit, also organisierten wir den zivilen Widerstand dagegen. Seit dem bestehen die Mitglieder der KARAWANE auf ihr universelles Recht der Bewegungsfreiheit.

Ein weiterer zentraler Punkt der Kämpfe richtete sich gegen die Isolationslager für Flüchtlinge. Diese Orte der Zermürbung sind dafür konzipiert, um uns gefügig zu machen, damit wir ohne Widerstand und fern der Gesellschaft im Dämmerlicht des Morgengrauens leicht abgeschoben werden können. Sie sind da, um uns zu kontrollieren und gehorsam einzupferchen. In diesen einsamen Orten wollen sie unsere Menschlichkeit brechen. Doch viele von uns wehrten sich gerade in diesen Lagern an verschiedenen Orten der Republik und viele Lager wurden geschlossen. Diese Kämpfe waren teilweise sehr hart und zäh, aber sie formten uns. Sie zeigten uns im Einzelnen wie Zermürbung und Bürokratie in einem rassistischen System der Ausgrenzung funktionieren und viele zum Täter machen. Aber sie lehrten uns vor allem auch, dass wir durch Solidarität vieles bewegen und erreichen können. Nämlich dann, wenn wir die Masken und die Vorurteile abwerfen und miteinander als Nachbarn, als Ausgeschlossene oder als Unterdrückte überlegen, was für unser Leben zurzeit das Wichtigste ist und uns dann gemeinsam dafür einsetzen.

In den letzten 20 haben wir viele Freundinnen und Freunde gewonnen, viele Menschen und Kulturen und ihre Geschichten kennengelernt. Wir haben gesehen, wie die Talente jedes Menschen in einem System, das Menschen rein nach Verwertung in einem kapitalistischen Produktionssystem in Gruppen und Kategorien klassifiziert, zerstört werden. Wir haben viele Freundinnen und Freunde bei rassistischen Übergriffen von Polizei oder durch Verweigerung der Gesundheitsversorgung verloren. Viele nahmen sich selbst das Leben. Viele wurden abgeschoben. Doch die meisten von uns, die die unterschiedlichsten Kämpfe geführt haben, leben noch und sind verbunden miteinander durch die gegenseitige Solidarität. Die Solidarität ermöglichte uns, Räume zu schaffen für uns selbst, Öffentlichkeit zu organisieren für unsere Themen. Sie verschaffte uns Unabhängigkeit, damit wir unsere Schmerzen und Anliegen unzensiert aussprechen können. Vor allem ist diese Solidarität aber die zwischenmenschliche Liebe und Zärtlichkeit und daher das schönste, was wir je erfuhren. Deshalb wollen wir anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Netzwerks mit euch gemeinsam feiern… und einige Erfahrungen mit euch teilen.

Im Vorfeld des Festes werden wir am Antikriegstag eine Veranstaltung in Wuppertal zu unserer Parole „Wir sind hier, wie ihr unsere Länder zerstört“ organisieren. Denn viel zu häufig sprechen in der Öffentlichkeit Menschen über Fluchtursachen und Kriege, die sie selbst verursachen. Wir wollen aus unserer Perspektive Informationen geben und gemeinsam diskutieren, was „Fluchtursachen bekämpfen“ aus unserer Sicht bedeuten könnte.

Für eure Ideen, Anregungen und Wünsche könnt ihr uns jederzeit kontaktieren:

KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen
und AGIF – Föderation der ArbeitsmigrantInnen in Deutschland
Büro Wuppertal, Marienstraße 52, 42103 Wuppertal
Telefon: 0049 (0) 202 27 27 95 34
E-Mail: wuppkarawane@yahoo.de

FLUCHTURSACHEN BEKÄMPFEN?
Freitag, 31. August 2018 – City-Kirche Wuppertal – Kirchplatz 2
Podiumsdiskussion mit Flüchtlingen darüber, wie Fluchtursachen effektiv bekämpft werden könnten.

FESTIVAL DER SOLIDARITÄT
Samstag, 8. September 2018 – Wuppertal Schusterplatz

Programm
14:00 Uhr – Eröffnung und Begrüßung
14:30 Uhr – Kämpfe gegen Deportation in NRW und bundesweit, was haben wir gelernt?
15:30 Uhr – Solidarität und Entschlossenheit als Mittel gegen Isolationslager
16:30 Uhr – Wir erkämpfen die Menschenrechte – der Kampf für Bewegungsfreiheit
18:00 Uhr – gemeinsames Abendessen auf dem Schusterplatz
19:00 Uhr – Möglichkeit des Austausches mit Aktivisten über Möglichkeiten des Widerstandes gegen Abschiebung, Residenzpflicht, Isolationslager, …
20:00 Uhr – Konzert
22:00 Uhr – Ende

Filmvorführungen und Diskussionen in unserem KARAWANE-lokal in der Marienstraße 52
14:00 Uhr „residenzpflicht“ ein Film von Denise Garcia Bergt über die Einschränkung der Bewegungsfreiheit und die selbstorganisierten Kämpfe von Flüchtlingen – 16:00 Uhr AKABA – ein Film von Mehrandokht Feizi über das KARAWANE-Festival „Vereint gegen koloniales Unrecht, in Erinnerung an die Toten der Festung Europa“ – 18:30 Uhr Überraschungsfilm

Detentiecentrum Kamp Zeist gaat dicht – Amnesty en Kamer prijzen gezinsgevangenis

Eind juni kondigde de regering aan een aantal gevangenissen te gaan sluiten wegens overcapaciteit, waaronder vluchtelingengevangenis Kamp Zeist bij Soesterberg. Het streven is dat de sluiting uiterlijk april volgend jaar afgerond is. Dit geldt echter niet voor de gezinsgevangenis, de ‘Gesloten Gezinsvoorziening’ (GGV), deze blijft wel open. Intussen zwaaien zowel Amnesty als ‘linkse’ Kamerfracties de … Continue reading Detentiecentrum Kamp Zeist gaat dicht – Amnesty en Kamer prijzen gezinsgevangenis

Nach Libyen abgeschoben und keine Aussicht auf Hilfe – die Menschen von der Asso Ventotto müssen sofort evakuiert werden

Am 30. Juli brachte die Asso Ventotto, ein italienisches Handelsschiff, 108 Menschen nach Libyen, nachdem sie zuvor in internationalen Gewässern gerettet wurden. Dadurch wurde nicht nur internationales Recht gebrochen, sondern vor allem die Leben der Geretteten in Gefahr gebracht, denn Libyen ist kein sicherer Ort. Bereits 2012 war Italien in einem ähnlichen Fall verurteilt worden,…

Der Beitrag Nach Libyen abgeschoben und keine Aussicht auf Hilfe – die Menschen von der Asso Ventotto müssen sofort evakuiert werden erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Niederländische Regierung bestätigt korrekte Registrierung und Flagge von Sea-Watch 3, Schiff immer noch blockiert in Malta

In einem Bericht an die maltesischen Behörden bestätigt die niederländische Regierung die korrekte Registrierung des zivilen Such- und Rettungsschiffes Sea-Watch 3. Dennoch hält die maltesische Regierung das Schiff bereits seit fast einem Monat im Hafen fest und spielt mit fadenscheinigen Argumenten auf Zeit, während in den letzten Tagen wieder Seenotfälle häuften und keine geeigneten Rettungsmittel…

Der Beitrag Niederländische Regierung bestätigt korrekte Registrierung und Flagge von Sea-Watch 3, Schiff immer noch blockiert in Malta erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..