4 Fragen an die Crew der Sea-Watch 4 – Pt. 2

Ambroise ist als Matrose an Bord. Er ist seit 2016 bei Such- und Rettungsoperationen aktiv und hat eine klare Botschaft an die italienischen Behörden. Warum bist du an Bord der Sea-Watch 4? Ich bin an Bord der Sea-Watch 4, weil alle anderen wegschauen und ihre Augen verschließen. Wir müssen diese Aufgabe übernehmen, weil es keine…

Der Beitrag 4 Fragen an die Crew der Sea-Watch 4 – Pt. 2 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Rechte und rassistische Strukturen in Staat und Gesellschaft bekämpfen!

Gegen jeden Rassismus & Antisemitismus

Demonstration

7.11. // 14:00 Uhr,
Berlin – Platz der Luftbrücke

Seit der Selbstenttarnung des NSU am 04.11.2011 wurde offenbar, was nicht für möglich gehalten werden sollte: Ein rechtsterroristisches Netzwerk, das jahrelang und deutschlandweit rassistische Morde verübt!Im September 2020 jährte sich der erste rassistische Mord des  rechten Terrornetzwerks “NSU” an Enver Şimşek zum zwanzigsten Mal. Zwischen diesem Mord und heute liegen acht weitere rassistische Morde und  mehrere Bombenanschläge des NSU, rassistische polizeiliche Ermittlungen im Umfeld der Hinterbliebenen und Betroffenen, eine schier nicht enden wollende Reihe an staatlichen Verstrickungen und Vertuschungen und das niederschmetternde Urteil des OLG München – aber keine Aufklärung. Die Täter*innen wurde zu einem „Trio“ reduziert und es wurde milde gesprochen im Urteil.

         
Die Gewissheit der Betroffenen, dass die Täter*innen Nazis waren, die ihre Familienmitglieder ermordeten, wurde ignoriert und aktiv gesilenced. Der NSU-Komplex offenbarte nicht nur, welch tödliche Auswirkungen die jahrelange Bagatellisierung von rechtem Terror hat, sondern zeigt die tiefsitzende Verstrickung des deutschen Staates, der Geheimdienste und der Polizei in ihrer Kontinuität: Rassismus ist strukturell in Staat, in der medialen Öffentlichkeit und in der Gesellschaft verankert; die gesellschaftliche (weiße) Mitte stimmt schweigend zu und trägt damit dazu bei, dass Menschen of Color auf offener Straße, in Polizeigewahrsam oder Knast ermordet werden können, so wie Oury Jalloh in Dessau und Hussam Fadl und Ferhat Mayouf in Berlin.  […]

Das NSU-Urteil vor zwei Jahren ist Kein Schlussstrich! Deutschland ist kein Land der Einzeltäter und der Einzeltaten!

Wir klagen Staat, Polizei und den Justizapparat an!Wir fordern Respekt für die Betroffenen und Konsequenzen für die Täter*innen. Kampf dem rassistischen Normalzustand!
‍Eine solidarische, antirassistische Selbstorganisierung und Selbstschutz ist notwendig!Zeigt eure Solidarität mit den Angehörigen der Opfer und den Betroffenen von rassistischer und rechter Gewalt auf der Straße, seid laut und widerständig!

Kein Vergeben, kein Vergessen
– No Justice, No Peace!

Der ganze Aufruftext und mehr Informationen: https://www.no-justice-no-peace.org/

Sea-Watch wehrt sich gegen unrechtmäßige Festsetzung

Sea-Watch hat am heutigen Freitag Widerspruch gegen die Festsetzung der Sea-Watch 4 vor dem Verwaltungsgericht in Palermo eingelegt. Italienische Behörden hatten das Rettungsschiff nach einer Hafenstaatkontrolle am 19.09.2020 unter fadenscheinigen Gründen festgesetzt. Allein diese Woche ertranken laut Internationale Organisation für Migration (IOM) mindestens 20 Menschen beim Versuch, über das zentrale Mittelmeer zu fliehen. Als Gründe…

Der Beitrag Sea-Watch wehrt sich gegen unrechtmäßige Festsetzung erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

4 Fragen an die Crew der Sea-Watch 4 – Pt. 1

Lucrezia ist als Guest Coordinator an Bord. Während das Schiff nicht auslaufen darf, hilft sie mit, das Schiff instand zu halten, damit es so bald wie möglich wieder in den Einsatz fahren kann. Warum bist du an Bord der Sea-Watch 4? Wenn Europa nicht bereit ist, sich für die Rettung von Menschen verantwortlich zu fühlen,…

Der Beitrag 4 Fragen an die Crew der Sea-Watch 4 – Pt. 1 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Airborne Monthly Factsheet September 2020

This factsheet outlines a summary of the distress cases witnessed in September 2020 by Sea-Watch’s Airborne crew from the aircraft Moonbird and Seabird. In September 2020 we flew 8 missions, with a total flight time of 65 hours and 06 minutes. We spotted around 333 persons in distress. Since 04.09., Moonbird has been grounded by…

Der Beitrag Airborne Monthly Factsheet September 2020 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Conference on the refugees’ situation in Germany (24/25 October in New Yorck/Bethanien)

We have a conference about refugees mainly from Schaumberg / Niedersachsen to discuss the refugees’ situation: what is the refugees’ situation in the camps right now considering coronavirus and how should the activists and others support? If there is any new development on refugee issues?

As we know, the systematic isolation of refugees, deportations and rejected applications put refugees under constant stress. They reinforce isolation from the EU by combining all functions of immigration and refugees’ control such as the Dublin III regulation. Refugees are permanently exposed to external and internal controls, authorities; institutions have constant access to their private life. This creates frustration and aggression for refugees, and even conflicts between refugees to fight each other as the order of the day. Refugees are presented to the population as a danger, as illegitimate supplicants – but asylum is a human right!

People who support refugees are criminalized. Refugees and activists are often played off against each other. But there is resistance. Not only in Berlin, but everywhere where they are exposed to repression and discrimination, refugees come together and fight for their rights. Together with local initiatives, they break the isolation and form networks of solidarity. This creates access to legal support. that many people in the asylum and residence are otherwise denied.

Above all, however, these activist networks stand for a very concrete political vision of living together in solidarity, which represents an alternative to the anti-migrant, nationalist, racist and patriarchal patterns of thought and action of right-wing movements and parties.

Unfortunately, many of these solidarity initiatives and self-organized movements are often poorly networked and have few resources. There is also a lack of concrete strategies and methods, both regarding the internal conflict dynamics in heterogeneous groups and regarding dealing with state repression, police violence, right-wing agitation, and deportations. Better networking, the exchange of experience and awareness are required here. This is important now. Therefore, coming together to discuss and share the experience is our strength.

The event will take place on 24 and 25/10/2020 from 12 AM to 3:PM in New Yorck / Bethanien (Mariannenplatz 2a, Berlin-Kreuzberg). Due to coronavirus we can have only have 10 people on board Others will participate online, using skype etc.

Please contact us through bw.humanrights@yahoo.com, if you want to participate.

Bericht über Maltas Rechtsverstöße an den Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen

Sea-Watch und das Border Violence Monitoring Network haben dem Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen einen gemeinsamen Bericht über die andauernde Verletzung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte durch Malta vorgelegt. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass trotz der Ratifizierung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte die andauernden illegale Rückführungen von Flüchtenden,…

Der Beitrag Bericht über Maltas Rechtsverstöße an den Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Romnja* Power Herbst 2020 online

Romnja Power Herbst 2020 Programm

von Romani Phen

Liebe Schwestern*, Liebe Brüder*, Liebe Kolleg*innen, Liebe Interessierte!

Vom 8. Oktober bis 8. November 2020 wird der Romnja* Power Herbst 2020 online stattfinden!
Freuen Sie sich/Freut euch auf tolle Filme, spannende Gespräche,Workshops, Theater und Musik!

Da der jährlich stattfindende Romnja* Power Month im März/April aufgrundder Situation um Covid-19 leider nicht stattfinden konnte, haben wir nundieses schöne Herbst Programm für Euch/Sie zusammengestellt.

Alle Filme werden auf dem YouTube Kanal Romnja Power veröffentlicht.

Workshops und Meet-the-Author finden mit vorheriger Anmeldung unter info@romnja-power.de statt.

Das Theaterstück wird im tak Theater Aufbau Kreuzberg aufgeführt. Zusätzlich wird es einen live stream geben. Der Link hierzu wird über unsere Social Media Kanäle (FacebookInstagram), per email und Webseite veröffentlicht.

Wir wünschen euch/Ihnen spannende Momente, Empowerment und vor allem viel Spaß beim Romnja* Power Herbst 2020 online!

Bitte beachten Sie/beachtet das vollständige Programm im Anhang und leitenSie/leitet es gerne an Ihre/Eure interessierten Kontakte weiter! VielenDank!

Mit herzlichen Grüßen,

das Team von RomaniPhen e.V.Herzliche Grüße,

Tayo Awosusi-Onutor
RomaniPhen e.V.

RomaniPhen e.V.
Feministisches Romnja Archiv
Karl-Kunger Str. 17
12435 Berlin
Fon: 030- 350 50 264

mail: tayo.awosusi-onutor@romaniphen.de


www.romaniphen.de

Diese Kriminalisierung tötet!

Schiffe werden festgesetzt, unserem Flugzeug Moonbird ein Startverbot erteilt und Aktivist*innen eingeschüchtert. Zusammen mit 8 anderen humanitären NGOs verurteilen wir diese anhaltende Kriminalisierung. Wir stehen in Solidarität mit Menschen auf der Flucht. Wir kämpfen gemeinsam, bis Menschenrechte für alle gelten! Deine Fördermitgliedschaft rettet Leben! Hilf uns dabei unsere Arbeit weiterzuführen und der anhaltenden Untätigkeit der…

Der Beitrag Diese Kriminalisierung tötet! erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..