Airborne Factsheet Merchant Vessels 2020
Der Beitrag Airborne Factsheet Merchant Vessels 2020 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
Everything About European Refugee Protests since 2013
Der Beitrag Airborne Factsheet Merchant Vessels 2020 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
Der Beitrag Airborne Monthly Factsheet October 2020 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
Der Beitrag Crimes of Malta 11 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
English below
25/11: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen! / International Day against violence against women!
25.11.20 @ 12:00 – 15:00 Uhr Kundgebung vor dem BAMF und dem Lager Eisenhüttenstadt, Poststraße 72, 15890 Eisenhüttenstadt (Brandenburg)
Wir, Women in Exile & Friends organisieren mittags eine Kundgebung vor dem BAMF und dem Lager Eisenhüttenstadt (Erstaufnahmezentrum).
Wir verurteilen, dass das Lager in Eisenhüttenstadt nicht nur ein gefährlicher Corona-Hot-Spot ist, sondern auch ein Hot-Spot für Gewalt gegen Frauen, insbesondere Lesben. Die Dunkelziffer ist sehr hoch. In diesem Sommer gab es zwei Vergewaltigung und eine versuchte Vergewaltigung in den Brandenburger Erstaufnahmen – auch in Eisenhüttenstadt. Dazu kommen sexuelle Belästigungen und Übergriffe, Körperverletzungen jeder Art, häusliche Gewalt, psychische Gewalt und Stalking. Wir können unsere Augen nicht vor dieser Gewalt verschließen, die durch das rassistische Asylsystem mit verursacht wird.
Letztes Jahr am 25.11., während des internationalen „Tages gegen Gewalt an Frauen“, trauerten wir um unsere ermordete Schwester Rita in Hohenleipisch und forderten Gerechtigkeit vor den Behörden in Herzberg und Potsdam. Dieses Jahr werden wir laut und deutlich vor dem Lager in Eisenhüttenstadt sein. Wir werden weiterhin Gerechtigkeit für Rita fordern und immer wieder zeigen, dass Lager keinen sicheren Ort für Frauen und Kinder sind.
Quelle: https://www.women-in-exile.net/der-25-11-internationale-tag-gegen-gewalt-an-frauen/
25.11.20 @ 12:00 – 15:00 Rally in front of the BAMF and Eisenhüttenstadt Lager, Poststraße 72, 15890 Eisenhüttenstadt (Brandenburg)
We, Women in Exile & Friends organize a Rally at midday in front of the BAMF and Eisenhüttenstadt lager (first-receiving center) condemn:
that Eisenhüttenstadt is not only a dangerous corona hot-spot but also a hot-spot for sexual assaults and harassment against vulnerable women particularly lesbians. The number of unreported cases is very high. This summer there were two rapes and one attempted rape in the Brandenburg “Reception Centers” – also in Eisenhüttenstadt. In addition, there is sexual harassment and assault, bodily injury of all kinds, domestic violence, psychological violence and stalking. We cannot close our eyes to this violence, which is also caused by the racist asylum system.
Last year on the 25.11., during the international “day against violence against women” we were mourning about our murdered sister Rita in Hohenleipisch and demanding justice in front of the authorities in Herzberg and Potsdam – this year we are going to be “loud and clear” in front of the lager in Eisenhüttenstadt, still demanding justice for Rita and showing again and again that lagers are not a safe place for women and children.
Source: https://www.women-in-exile.net/en/der-25-11-internationale-tag-gegen-gewalt-an-frauen/
Der Beitrag 3 Jahre später: Erinnerung an den 6. November 2017 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
Welcome to Welcome To Europe. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging!
Der Beitrag Crimes of Malta 10 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
“Colorful Voices” ist ein neues antirassistisches Online-Magazin. Unser Team von migrantisierte Menschen aus ganz Deutschland setzt sich mit Leidenschaft für die Themen Migration und Rassismus ein.
In nur 10 Tagen werden wir mit unserer ersten Ausgabe zum Thema “Polizeigewalt” beginnen. Inspiriert von der “Black Lives Matter”-Bewegung werden wir untersuchen, wie Polizeigewalt unser Leben in Deutschland beeinflusst. Unsere zweite Ausgabe wird sich mit einem persönlicheren Thema befassen: Flucht und Romantik. Wie wirkt sich die Ankunft in einem neuen Land auf unser Liebesleben und unsere Beziehungen aus? Wir diskutieren die Überschneidung von Sexismus und Rassismus, wenn es um die Stereotypen von BIPoC-Leuten geht.
In diesen Korona-Zeiten, in denen Isolation für viele eine Realität ist, öffnen wir den Raum, um unsere persönlichen Gespräche und Geschichten zu teilen. Wir diskutieren ständig über Erfahrungen mit Rassismus in unseren BIPoC-Gemeinschaften und bringen sie nun nach außen. Wir sind der “falschen Antworten” über uns in den deutschen Medien überdrüssig und wollen die “richtigen Fragen” stellen. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, konstruieren wir die richtigen Antworten. Lassen Sie uns eine Vision unserer kollektiven gerechten Gesellschaft schaffen!
Angst ist der Mangel an einer Vision. Macht ist die Fähigkeit, Phänomene zu definieren.
— ENGLISH —
“Colorful Voices” is a fresh anti-racist online magazine. Our team of migratised people from all over Germany, is passionate to be the game-changers on the migration and racism topics.
In just 10 days, we will start with our first issue on “Police Violence”. Inspired by Black Lives Matter movement, we will explore how police violence affects our lives in Germany. Our second issue will focus on a more personal topic: Refuge and Romance. How coming to a new country affects our romantic life and relationships? We discuss the intersection of sexism and racism when it comes to the stereotypes of BIPoC people.
In these Corona times, when isolation is a reality for many, we open the space to share our personal talks and stories. We are continuously discussing experiences of racism in our BIPoC communities and now we bring them to the outside world. We are tired of “wrong answers” on German media about us and want to ask the “right questions”. Together, with you, our dear audience, we construct the right answers. Let’s create a vision of our collective fair society!
Fear is the lack of vision. Power is the ability to define phenomena.
Wir stellen 4 Fragen an die derzeitige Crew der Sea-Watch 4. Denise ist als Köchin an Bord. Für sie ist Seenotrettung ein Akt der Solidarität, der Menschen zusammenbringt, die sich gegen die tödliche Politik Europas stellen. Warum engagierst du dich bei Sea-Watch? Anstatt immer bloß zu reden, wollte ich aktiv werden. Weil die EU nichts…
Der Beitrag 4 Fragen an die Crew der Sea-Watch 4 – Pt. 4 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
Der Beitrag Crimes of Malta 09 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
Wir stellen 4 Fragen an die derzeitige Crew der Sea-Watch 4. Matt ist als Matrose an Bord. Er hilft, das Schiff instand zu halten und macht deutlich, warum eure Unterstützung genauso wichtig ist. Wie sieht ein Tag an Bord aus? Morgens treffen wir uns, um einen Plan für den Tag zu machen. Angefangen mit der…
Der Beitrag 4 Fragen an die Crew der Sea-Watch 4 – Pt. 3 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..
Recent Comments