Kundgebung am Weltgeflüchtetentag: “Wir sind O-Platz” ruft zur Solidarität auf

Pressemitteilung

Berlin, 19. Juni 2023 – Der Oranienplatz, seit über 11 Jahren ein symbolischer Ort für die Geflüchteten- und Migrant:innenbewegung in Deutschland, wird erneut zum Schauplatz von Protesten. Am morgigen Weltgeflüchtetentag, dem 20. Juni, ruft die Bewegung “Wir sind O-Platz” zu einer Kundgebung um 18 Uhr auf dem Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg auf. Die Veranstaltung ist ein Aufruf zur Solidarität und ein starkes Zeichen des Widerstands gegen die Entrechtung von geflüchteten Menschen.

“Wir wollen unsere Bewegung auf die Straße tragen und in Kreuzberg mit Präsenz unsere Forderungen unterstreichen”, sagt Napuli Langa, die als Protest gegen die Räumung des Camps in 2014 über Tage einen Baum auf dem Oranienplatz besetzt hatte.

Bereits seit Freitag, den 16.6., waren die Aktivist:innen täglich auf dem Oranienplatz aktiv und haben ein Sommerfest mit Aktionen, Reden, Musik, Ausstellungen und Diskussionen veranstaltet. Die Aktionswoche findet ihren Höhepunkt mit der Kundgebung am Dienstagabend. Neben Reden von Gruppen wie dem International Women Space, No Border Assembly, Sudan Uprising und vielen weiteren wird es u.a. musikalische Beiträge von Sorah, Zeyo Mann und Wassim Mukdad geben. Auch ist die Bühne für weitere Musiker:innen und Redner:innen offen.

11 Jahre nach der Entstehung der Bewegung auf dem Marsch von Würzburg nach Berlin und der folgenden Besetzung des Oranienplatzes (“O-Platz”) und später der Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße in Berlin-Kreuzberg sind die Aktivist:innen weiterhin aktiv. Der Oranienplatz als Ort des Widerstands und der Hoffnung für Menschen auf der Flucht spielt dabei eine besondere Bedeutung. Die Struktur der Proteste hat sich über die Jahre verändert und weiterentwickelt. Es sind verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten entstanden. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie sind weiterhin präsent und kämpfen gegen die Entrechtung durch den zunehmend autoritäreren deutschen Staat, das europäische Grenzregime und die tägliche rassistische Gewalt.

Turgay Ulu sagt: “Wir stehen zusammen und kämpfen für eine bessere Welt, gegen Neokolonialismus, Kapitalismus und Imperialismus. Wir fordern gleiche Rechte für alle und Zugänge zu Arbeit und Bildung. Schluss mit Abschiebungen, Residenzpflicht und Lagern! You can’t evict a movement!”

Pressekontakt: media@oplatz.net

#oplatzlebt

We are O-Platz! Our movement is present from 16-20 June at Oranienplatz

Oranienplatz has been a symbolic site for the refugee and migrant movement in Germany for more than 10 years now. The square has been the main site for ongoing protests, rallies and sit-ins, all aimed at drawing attention to the plight of people on the move seeking asylum in Germany. The significance of O-Platz for people on the move cannot be understated, as it has become a place of solidarity, resistance, and hope.

Therefore, we are planning a demonstration for the summer event “We are O-Platz” – 16-20 June 2023 at Oranienplatz. On the 20th of June (World Refugee Day), we want to take to the streets and show our presence as a movement in the middle of Kreuzberg.

Bring your voice, people, ideas, banners, flyers, and more!

Programme:

Friday, 16.06., 17.00h: Kick-off

Saturday, Sunday, 17.-18.06., 14.00h: Dance, Network, socialise, open mic and space for discussion

Tuesday, 20.06., 18.00h: Marches are coming to O-Platz
18h00 – 19h00: Welcoming, Speeches; 19h00-19h30: Music; 19h30- 20h30: Speeches; 20h30 – 21h30: Music; 22h – finishing

Fight against deportations & collaboration with dictatorships

Flyer PDF deutsch | english | TÜRKÇE

Input and discussion
Sunday | 18 June 2023 | 15:00
Marienstraße 52 | Wuppertal

The birth of CARAVAN for the rights of refugees and migrants is rooted in the solidarity struggle of refugees especially against deportations. Deportations mark the perversity of the prevailing world order in a special way. The majority of people are denied the right to live on this earth. But when they consider their natural right to life and come to Europe for survival, they are confronted with a heartless bureaucracy and a defence apparatus. This selects according to usefulness, fitness and usability. The rest are released for deportation. Numerous struggles have been waged against individual deportations, against this heartless Europe, the biggest cause of misery on this earth and its collaboration with dictatorships. We report on these and want to discuss with you what could be done better in the future.

This event is part of a series of programs prior to the 25 years anniversairy of the CARAVAN for the rights of refugees and migrants: 25 years of spontaneous solidarity is not enough against organised barbarism!