Neues Rettungsschiff Sea-Watch 5 als Kampfansage an Rechtsruck in Italien

Die jüngsten Ereignisse in Italien zeichnen ein dystopisches Bild für die zivile Seenotrettung: Wenige Tage nach der politischen Blockade des Rettungsschiffs Sea-Watch 3 wählt Italien den harten parlamentarischen Rechtsruck. Das Bündnis um die Rechtsradikale Giorgia Meloni und ihrer Partei Fratelli d’Italia, deren Wahlkampf auch auf die Beschränkung von Migration ausgerichtet war, wird stärkste Kraft. Statt…

Der Beitrag Neues Rettungsschiff Sea-Watch 5 als Kampfansage an Rechtsruck in Italien erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch 3 blockiert – Italien ignoriert EuGH-Urteil

Reggio Calabria: Nach der Rettung von 428 Personen aus Seenot blockierten die italienischen Behörden am Mittwochabend, den 21. September 2022, die Sea-Watch 3. Erst Anfang August erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) jene willkürlichen Hafenstaatkontrollen für unzulässig. Um Seenotrettung zu behindern, fokussieren sich die italienischen Behörden in ihrer Begründung erneut auf die Anzahl der geretteten Menschen…

Der Beitrag Sea-Watch 3 blockiert – Italien ignoriert EuGH-Urteil erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Gemeinsame Erklärung zur Forderung nach der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel

Am Dienstag, den 6. September 2022, während Familien von vermissten und verstorbenen Personen an den EU-Grenzen zu einer Protestaktion in Zarzis, Tunesien, zusammenkamen, sendete Vincent Cochetel, der Sonderbeauftragte des UNHCR für das westliche und zentrale Mittelmeer, einen Tweet: „Wir trauern um die Verluste. Aber dieselben Mütter hatten kein Problem damit, ihre Kinder zu ermutigen oder…

Der Beitrag Gemeinsame Erklärung zur Forderung nach der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Gemeinsame Erklärung zur Forderung nach der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel

Am Dienstag, den 6. September 2022, während Familien von vermissten und verstorbenen Personen an den EU-Grenzen zu einer Protestaktion in Zarzis, Tunesien, zusammenkamen, sendete Vincent Cochetel, der Sonderbeauftragte des UNHCR für das westliche und zentrale Mittelmeer, einen Tweet: „Wir trauern um die Verluste. Aber dieselben Mütter hatten kein Problem damit, ihre Kinder zu ermutigen oder…

Der Beitrag Gemeinsame Erklärung zur Forderung nach der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..