Sea-Watch 3 rettet 363 Menschen innerhalb von 3 Tagen aus Seenot

Das am 19. Februar in seine erste Mission nach über siebenmonatiger Zwangspause ausgelaufene Rettungsschiff Sea-Watch 3 konnte in fünf verschiedenen Rettungsaktionen 363 Menschen aus Seenot retten. In einem sechsten Einsatz konnte die Crew ein weiteres Boot mit etwa 90 Menschen stabilisieren, bis die italienische Küstenwache eintraf. Ein sicherer Hafen in Europa wird dem Schiff und…

Der Beitrag Sea-Watch 3 rettet 363 Menschen innerhalb von 3 Tagen aus Seenot erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Crimes of Malta 02

#CrimesOfMalta: Die maltesische Rettungsleitstelle verstößt gegen die Pflicht, Rettungen von Menschen in Seenot in ihrer eigenen Such- und Rettungszone zu koordinieren und nimmt dabei bewusst die Gefährdung von Menschenleben in Kauf.   17. bis 19. Juni 2020: Ein Boot mit 25 Menschen ohne Rettungswesten an Bord treibt mehrere Tage in der maltesischen Such- und Rettungszone.…

Der Beitrag Crimes of Malta 02 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Crimes of Malta 01

“In der ersten Hälfte in 2020 haben die maltesischen Behörden mehrere Verstöße gegen die Achtung und den Schutz der Rechte von Geflüchteten und Migrant*innen auf See begangen. Unter ihrer Koordination wurden Menschen nach Libyen zurückgedrängt – ein Land im Krieg, in dem Geflüchtete und Migrant*innen systematisch missbraucht werden. Die Verzögerungen bei der Beantwortung von Notrufen…

Der Beitrag Crimes of Malta 01 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

In Moria sind die europäischen Werte verbrannt

Nachdem unzählige Warnungen über Jahre hinweg nicht gehört werden wollten, ist heute Nacht das Horrorszenario eingetreten: Das völlig überfüllte Lager Moria ist zu großen Teilen abgebrannt. 13.000 Menschen haben alles verloren, was kein Zuhause, aber ihre einzige Unterkunft war. Das Feuer ist die Konsequenz einer europäischen Flüchtlingspolitik, die auf Abschottung und Abschreckung setzt. Einer Flüchtlingspolitik,…

Der Beitrag In Moria sind die europäischen Werte verbrannt erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch 3 rettet über 90 Flüchtende vor der libyschen Küste

Nach über dreimonatiger Zwangspause aufgrund geschlossener Grenzen und logistischer Unmöglichkeiten in Italien und ganz Europa startete die Sea-Watch 3 am 6. Juni in ihren ersten Einsatz seit Beginn der COVID19-Pandemie. Nach eineinhalb Wochen im zentralen Mittelmeer, geprägt von völkerrechtswidrigen Abfangaktionen durch die EU-finanzierte, sogenannte Libysche Küstenwache sowie zwei Bootsunglücken mit 12 und 54 Toten, konnte…

Der Beitrag Sea-Watch 3 rettet über 90 Flüchtende vor der libyschen Küste erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Migrations-Arbeitsgruppe der EU: “Social Distancing und Händewaschen funktionieren!” 

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zeigten am heutigen Morgen Einigkeit, als Minister*innen aus verschiedenen Migrationsabteilungen in einer Arbeitsgruppe zusammen kamen, um die Auswirkungen der COVID19-Pandemie auf einige der schutzbedürftigsten Einwohner*innen Europas zu erörtern. “Wir blicken auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, unsere Hände von dieser Art von Verantwortung rein zu waschen“, kommentierte eine Sprecherin der Arbeitsgruppe.…

Der Beitrag Migrations-Arbeitsgruppe der EU: “Social Distancing und Händewaschen funktionieren!”  erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch 3 rettet 194 Menschen und kommt in Quarantäne

Wir haben zwei sehr anstrengende Wochen hinter uns. Bei unserem zweiten Einsatz in diesem Jahr konnten wir innerhalb weniger Tage 194 Menschen von drei Booten retten. Gestern durften die Geretteten endlich von Bord der Sea-Watch 3 in Messina sicher an Land gehen. Und so kam es dazu: Am 14. Februar sind wir mit der Sea-Watch…

Der Beitrag Sea-Watch 3 rettet 194 Menschen und kommt in Quarantäne erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Schiffstaufe von United4Rescue in Kiel: Sea-Watch 4 soll bereits im April Menschen im Mittelmeer retten

Das zivilgesellschaftliche Bündnis United4Rescue hat gemeinsam mit Sea-Watch ein zusätzliches Seenotrettungsschiff in Dienst genommen. In Anwesenheit des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, taufte Aminata Touré, Landtagsvizepräsidentin des Landes Schleswig-Holstein, das Schiff am heutigen Donnerstag in Kiel auf den Namen “Sea-Watch 4”. Das Logo von United4Rescue am Bug zeigt prominent, dass das…

Der Beitrag Schiffstaufe von United4Rescue in Kiel: Sea-Watch 4 soll bereits im April Menschen im Mittelmeer retten erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch 3 rettet 119 Menschen in drei Rettungen innerhalb 24 Stunden, auch heute wieder Boote in Seenot – Über 150 Menschen von EU-Partnern illegal nach Libyen zurückgeschleppt

Am gestrigen Donnerstag wurde die Sea-Watch 3 über mehrere Seenotfälle alarmiert und hatte unverzüglich die erfolgreiche Rettung von 60 Menschen an Bord eines Schlauchbootes durchgeführt. In einer zweiten Operation konnten weitere 17 Menschen aus Seenot gerettet werden. Die Suche nach einem dritten Boot in Seenot wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag abgeschlossen und…

Der Beitrag Sea-Watch 3 rettet 119 Menschen in drei Rettungen innerhalb 24 Stunden, auch heute wieder Boote in Seenot – Über 150 Menschen von EU-Partnern illegal nach Libyen zurückgeschleppt erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch startet nach sechsmonatiger Blockade in erste Rettungsmission unter deutscher Flagge

Das Rettungsschiff Sea-Watch 3 hat am heutigen Montag den Hafen von Licata (Sizilien) verlassen und ist auf dem Weg in die Such- und Rettungszone. Zuvor hatte die Organisation die Berufung vor einem italienischen Zivilgericht gegen die unrechtmäßige Beschlagnahmung des Schiffes gewonnen, das nach der Rettung von 53 Menschen durch Kapitänin Carola Rackete und Crew seit…

Der Beitrag Sea-Watch startet nach sechsmonatiger Blockade in erste Rettungsmission unter deutscher Flagge erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Update: Sea-Watch-Aktivitäten im Überblick | Ringen um Sea-Watch 3

Auch fünf Monate nach der Festsetzung der Sea-Watch 3 durch italienische Behörden geht der juristische Kampf um die Herausgabe des Rettungsschiffs weiter. Während unsere Anwält*innen den Standpunkt vertreten, dass unser Schiff seit Ende Oktober grundsätzlich frei sei, da der Präfekt eine Frist zur Beantwortung unserer Beschwerde hat verstreichen lassen, teilten die Behörden uns zu Wochenbeginn…

Der Beitrag Update: Sea-Watch-Aktivitäten im Überblick | Ringen um Sea-Watch 3 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Update: Sea-Watch-Aktivitäten im Überblick | Ringen um Sea-Watch 3

Auch fünf Monate nach der Festsetzung der Sea-Watch 3 durch italienische Behörden geht der juristische Kampf um die Herausgabe des Rettungsschiffs weiter. Während unsere Anwält*innen den Standpunkt vertreten, dass unser Schiff seit Ende Oktober grundsätzlich frei sei, da der Präfekt eine Frist zur Beantwortung unserer Beschwerde hat verstreichen lassen, teilten die Behörden uns zu Wochenbeginn…

Der Beitrag Update: Sea-Watch-Aktivitäten im Überblick | Ringen um Sea-Watch 3 erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Moonbird koordiniert Rettung, Alan Kurdi wird mit Waffen bedroht und Sea-Watch 3 weiterhin festgesetzt

Der Kampf gegen die Festsetzung der Sea-Watch 3 geht weiter: Unmittelbar vor dem Verlassen des Hafens von Licata am Montagnachmittag erklärten die zuständigen Behörden das Schiff für weiterhin beschlagnahmt. Eine formelle oder gar juristisch plausible Erklärung gibt es nicht. Hintergrund: Seit mehr als 120 Tagen sitzt die Sea-Watch 3 inzwischen auf Sizilien fest. Vier lange…

Der Beitrag Moonbird koordiniert Rettung, Alan Kurdi wird mit Waffen bedroht und Sea-Watch 3 weiterhin festgesetzt erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Moonbird koordiniert Rettung, Alan Kurdi wird mit Waffen bedroht und Sea-Watch 3 weiterhin festgesetzt

Der Kampf gegen die Festsetzung der Sea-Watch 3 geht weiter: Unmittelbar vor dem Verlassen des Hafens von Licata am Montagnachmittag erklärten die zuständigen Behörden das Schiff für weiterhin beschlagnahmt. Eine formelle oder gar juristisch plausible Erklärung gibt es nicht. Hintergrund: Seit mehr als 120 Tagen sitzt die Sea-Watch 3 inzwischen auf Sizilien fest. Vier lange…

Der Beitrag Moonbird koordiniert Rettung, Alan Kurdi wird mit Waffen bedroht und Sea-Watch 3 weiterhin festgesetzt erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Schiffsunglück vor Lampedusa, Rettungsorganisationen stellen Forderungen an EU-Minister*innentreffen in Luxemburg

Nur einen Tag vor dem Treffen der EU-Innenminister*innen in Luxemburg ereignet sich vor Lampedusa ein schweres Bootsunglück. Nachdem zwei Bootsunglücke mit über 500 Toten im Oktober 2013 europaweit Bestürzung hervorgerufen und die italienische Marinemission “Mare Nostrum” ausgelöst hatten, musste die Crew unseres Suchflugzeugs Moonbird sechs Jahre später erneut nach Überlebenden und Leichen suchen, ernsthafte Schritte…

Der Beitrag Schiffsunglück vor Lampedusa, Rettungsorganisationen stellen Forderungen an EU-Minister*innentreffen in Luxemburg erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Schiffsunglück vor Lampedusa, Rettungsorganisationen stellen Forderungen an EU-Minister*innentreffen in Luxemburg

Nur einen Tag vor dem Treffen der EU-Innenminister*innen in Luxemburg ereignet sich vor Lampedusa ein schweres Bootsunglück. Nachdem zwei Bootsunglücke mit über 500 Toten im Oktober 2013 europaweit Bestürzung hervorgerufen und die italienische Marinemission “Mare Nostrum” ausgelöst hatten, musste die Crew unseres Suchflugzeugs Moonbird sechs Jahre später erneut nach Überlebenden und Leichen suchen, ernsthafte Schritte…

Der Beitrag Schiffsunglück vor Lampedusa, Rettungsorganisationen stellen Forderungen an EU-Minister*innentreffen in Luxemburg erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch gewinnt Berufung: Der niederländische Staat darf bis Ende 2019 keine neuen Sicherheitsanforderungen anwenden

Heute hat ein Richter in Den Haag über die von Sea-Watch eingereichte Berufung entschieden. Das Urteil des Gerichtshofs erkennt an, dass die negativen Folgen, die sich aus dem Wegfall einer Übergangsfrist für die strengeren Sicherheitsvorschriften auf dem Schiff von Sea-Watch ergeben, nämlich dass Menschen aufgrund begrenzter Rettungskapazitäten im Mittelmeer ertrinken können, den Zweck der neuen…

Der Beitrag Sea-Watch gewinnt Berufung: Der niederländische Staat darf bis Ende 2019 keine neuen Sicherheitsanforderungen anwenden erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Airborne Crew meldet zahlreiche Boote in Seenot

Nachdem unsere Kapitänin Carola Rackete von den Staatsanwälten auf Sizilien vergangene Woche ein zweites Mal angehört wurde – diesmal rund vier Stunden – bleibt die Sea-Watch 3, für uns in keiner Weise nachvollziehbar, weiter beschlagnahmt. Die aktuelle Crew macht aus der Not eine Tugend und nutzt die Liegezeit in Licata für notwendige Entrostungs- und Lackierarbeiten.…

Der Beitrag Airborne Crew meldet zahlreiche Boote in Seenot erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Carola ist frei, die Sea-Watch 3 beschlagnahmt

Carola ist frei! Erleichtert haben wir gestern Abend erfahren, dass Alessandra Vella, zuständige Ermittlungsrichterin in Agrigent, weitestgehend unsere Rechtsauffassung teilt. So verwarf sie den Vorwurf, Carola habe Gewalt gegen Kriegsschiffe angewendet und vertrat die Auffassung, dass Carola „in Erfüllung einer Pflicht“ – der Pflicht, Leben auf See zu retten – gehandelt habe. Ganz wichtig: Die…

Der Beitrag Carola ist frei, die Sea-Watch 3 beschlagnahmt erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Carola ist frei, die Sea-Watch 3 beschlagnahmt

Carola ist frei! Erleichtert haben wir gestern Abend erfahren, dass Alessandra Vella, zuständige Ermittlungsrichterin in Agrigent, weitestgehend unsere Rechtsauffassung teilt. So verwarf sie den Vorwurf, Carola habe Gewalt gegen Kriegsschiffe angewendet und vertrat die Auffassung, dass Carola „in Erfüllung einer Pflicht“ – der Pflicht, Leben auf See zu retten – gehandelt habe. Ganz wichtig: Die…

Der Beitrag Carola ist frei, die Sea-Watch 3 beschlagnahmt erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Einlaufen in Italien: Sea-Watch drohen 50.000 € Strafe

Update vom Schiff: Weil sich die Situation der 42 auf der Sea-Watch 3 verbliebenen Menschen 15 Tage nach ihrer Rettung verzweifelter denn je darstellte, sah sich unsere Kapitänin Carola heute gezwungen, wegen der Notlage in italienische Hoheitsgewässer hineinzufahren. Gestern hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) verweigert, Italien in Berufung auf Artikel 39 anzuweisen, unsere…

Der Beitrag Einlaufen in Italien: Sea-Watch drohen 50.000 € Strafe erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Europa will keine Verantwortung übernehmen – Sea-Watch 3 fährt wegen Notlage in italienische Gewässer ein

Die europäischen Institutionen haben erneut bewiesen, dass sie nicht in der Lage sind, Verantwortung für den Schutz der Rechte von Menschen zu übernehmen, die an ihrer tödlichen Seegrenze gerettet wurden. Weder die europäischen Staaten noch die EU-Kommission waren bereit, die in ihren Verfassungen verbriefte Menschenwürde durchzusetzen. Mit dem gestrigen politischen Urteil hat der Europäische Gerichtshof…

Der Beitrag Europa will keine Verantwortung übernehmen – Sea-Watch 3 fährt wegen Notlage in italienische Gewässer ein erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch fordert Anlandung der 43 geretteten Personen bis zum morgigen Weltflüchtlingstag

Da ihnen bereits seit 7 Tagen ein sicherer Hafen verweigert wird, befinden sich die 43 von der Sea-Watch 3 geretteten Personen immer noch an Bord des Schiffes. Sea-Watch ruft daher europäische Entscheidungsträger*innen auf, eine Anlandung umgehend zu ermöglichen. Diese unhaltbare Situation darf sich am Weltflüchtlingstag nicht fortsetzen. Die Lösung wäre da, mehr als 60 Städte…

Der Beitrag Sea-Watch fordert Anlandung der 43 geretteten Personen bis zum morgigen Weltflüchtlingstag erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch 3 rettet 65 Menschen vor Libyen

Mit der Ankunft in der Such- und Rettungszone (SAR) rettete das zivile Rettungsschiff Sea-Watch 65 Menschen voneinem Schlauchboot, das sich etwa 30 Seemeilen vor der libyschen Küste in Seenot befand. Das Boot war zuvor vom zivilen Aufklärungsflugzeug Colibri entdeckt worden. Unter den 65 Geretteten – von denen viele Anzeichen von Erschöpfung, Dehydrierung und Seekrankheit aufweisen…

Der Beitrag Sea-Watch 3 rettet 65 Menschen vor Libyen erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

ZDF verbietet Wahlwerbespot der PARTEI zur Seenotrettung – Sterben im Mittelmeer nicht wahlrelevant?

Mit der Begründung es handele sich nicht um Wahlwerbung, hat das ZDF einen Spot der PARTEI zur Europawahl verboten, der Spot sollte am Mittwoch um 22.10 ausgestrahlt werden. Die PARTEI hatte die Gestaltung des Spots mit dem Ziel, wichtigen Inhalten Europäischer Politik eine Plattform zu bieten, der Seenotrettungsorganisation Sea-Watch überlassen. “Seit wann entscheidet mein alter…

Der Beitrag ZDF verbietet Wahlwerbespot der PARTEI zur Seenotrettung – Sterben im Mittelmeer nicht wahlrelevant? erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Anteil der Toten im Mittelmeer vervierfacht und kaum jemand kriegt es mit: „LIFEBOAT – Das Experiment“ macht die Tortur der Flüchtenden sichtbar

Ein mit Menschen überfülltes Schlauchboot treibt auf wellenreichem Wasser, tagelang, viele Insassen sind seekrank und wissen nicht, wie lange die Tortur andauern wird. Dieses Szenario ist weiterhin Realität auf dem Mittelmeer. Und diese Fluchtroute ist tödlicher denn je: Weil Europa Migrationsverhinderung über die Wahrung der Menschenrechte stellt und Seenotrettung weitgehend unterbindet, hat sich im vergangenen…

Der Beitrag Anteil der Toten im Mittelmeer vervierfacht und kaum jemand kriegt es mit: „LIFEBOAT – Das Experiment“ macht die Tortur der Flüchtenden sichtbar erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Niederländische Regierung blockiert Sea-Watch 3 und andere NGO-Schiffe mit neuer Verordnung, schiebt „Sicherheit“ als Grund vor, während Menschen ertrinken

Heute tritt eine neue Verordnung des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft in Kraft, die schwerwiegende Auswirkungen auf Sea-Watch und andere NGOs hat, die Schiffe unter niederländischer Flagge betreiben. Die überstürzt und ohne Übergangsfrist für Sea-Watch eingeführte Verordnung zeigt die Bereitschaft der niederländischen Regierung, ihre Befugnisse in einem koordinierten Vorgehen gegen Rettungsaktionen im Mittelmeer zu…

Der Beitrag Niederländische Regierung blockiert Sea-Watch 3 und andere NGO-Schiffe mit neuer Verordnung, schiebt „Sicherheit“ als Grund vor, während Menschen ertrinken erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Niederländische Regierung blockiert Sea-Watch 3 und andere NGO-Schiffe mit neuer Verordnung, schiebt „Sicherheit“ als Grund vor, während Menschen ertrinken

Heute tritt eine neue Verordnung des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Wasserwirtschaft in Kraft, die auf Sea-Watch und andere NGOs, die Schiffe unter niederländischer Flagge betreiben schwerwiegende Auswirkungen hat. Die überstürzt und ohne Übergangsfrist für Sea-Watch eingeführte Verordnung zeigt, dass die niederländische Regierung dazu bereit ist, ihre Befugnisse im Rahmen eines koordinierten Vorgehens gegen Rettungsaktionen…

Der Beitrag Niederländische Regierung blockiert Sea-Watch 3 und andere NGO-Schiffe mit neuer Verordnung, schiebt „Sicherheit“ als Grund vor, während Menschen ertrinken erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Selbstverteidigung gegen eine tödliche Europäische Grenzpolitik ist keine Piraterie

Um einer Rückführung nach Libyen, wo ihnen Folter, unrechtmäßige Haft oder Schlimmeres drohen zu entgehen, haben gestern 108 Menschen, die auf dem zentralen Mittelmeer gerettet wurden die Kontrolle über den Tanker “El Hiblu 1” übernommen, der im Begriff war, eine völkerrechtswidrige Rückführung nach Libyen durchzuführen. Sea-Watch sieht darin einen verzweifelten Akt der Selbstverteidigung gegen die…

Der Beitrag Selbstverteidigung gegen eine tödliche Europäische Grenzpolitik ist keine Piraterie erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..