In remembrance of Amed Ahmad – Manifestation in Bonn

Our demands are justice, justice and justice.
We will not stop asking about the murderers of our son.
We use the word murderer because people killed Amed or caused his death.

Malek and Fadila Ahmad in October 2018

Aufruf in deutscher Sprache: In Gedenken an Amed Ahmad – Kundgebung in Bonn

In remembrance of Amed Ahmad
October 13, 2022 | 6 pm | Bonn – Münsterplatz

September 29, 2022 marks the fourth anniversary of Amed Ahmad’s death. To this day, we do not know why Amed Ahmad was arrested and deprived of his freedom for over two months, eventually had to burn and then die. Amed Ahmad’s family not only has to endure the loss of their son, but also endure it in retrospect, as in a parliamentary committee of inquiry trivialities dominated the discussions and the report. The mother and father of Amed Ahmad and we continue to wonder why Amed Ahmad is no longer with us. The hypocritical investigations in the parliamentary committee of inquiry did not provide answers to our questions. Rather, they strengthened our doubts that it was not just a chain of mistakes and failures that led to Amed’s death. How else can the manipulation of the data be interpreted even before his arrest and the rejection of several indications of the false deprivation of liberty?

I know that the committee of inquiry is not impartial and serves the interests of the police from the very beginning.
Malek Ahmad after the end of the parliamentary committee of inquiry NRW

As in all other cases of racist police brutality known to us, there was no consistent clarification of the arrest and the circumstances of his death. That’s why in the almost four years since the death of Amed Ahmad, we have had to experience how other people had to lose their lives due to the bullets of the police or in police custody in Northrhine Westphalia. The killing of Adel B. in 2019 in Essen was not prosecuted despite existing video recordings. The case of Georgios Zantiotis is still being legally examined by his family. In August 2022 alone, another two people were killed by police bullets in Northrhine Westphalia. Jouzef Berditchevski was shot dead on August 3, 2022 in Cologne during the forced eviction of his house. 16-year-old Mohammed Lamine Dramé was shot dead with six bullets in Dortmund on August 8, 2022.

We invite everyone to come to Bonn on the anniversary of Amed Ahmad’s funeral on October 13. We want to be with the family at the grave of Amed on this day and then remember Amed and all other victims of racist police brutality in Bonn city center. After the public demonstration of our anger, grief and solidarity with the families of the victims, we want to come together and discuss how we can connect our struggles and support each other.

Amed Ahmad, that was murder!

Initiative Amed Ahmad | CARAVAN for the rights of refugees and migrants | Migrantifa NRW

Neues Rettungsschiff Sea-Watch 5 als Kampfansage an Rechtsruck in Italien

Die jüngsten Ereignisse in Italien zeichnen ein dystopisches Bild für die zivile Seenotrettung: Wenige Tage nach der politischen Blockade des Rettungsschiffs Sea-Watch 3 wählt Italien den harten parlamentarischen Rechtsruck. Das Bündnis um die Rechtsradikale Giorgia Meloni und ihrer Partei Fratelli d’Italia, deren Wahlkampf auch auf die Beschränkung von Migration ausgerichtet war, wird stärkste Kraft. Statt…

Der Beitrag Neues Rettungsschiff Sea-Watch 5 als Kampfansage an Rechtsruck in Italien erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch 3 blockiert – Italien ignoriert EuGH-Urteil

Reggio Calabria: Nach der Rettung von 428 Personen aus Seenot blockierten die italienischen Behörden am Mittwochabend, den 21. September 2022, die Sea-Watch 3. Erst Anfang August erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) jene willkürlichen Hafenstaatkontrollen für unzulässig. Um Seenotrettung zu behindern, fokussieren sich die italienischen Behörden in ihrer Begründung erneut auf die Anzahl der geretteten Menschen…

Der Beitrag Sea-Watch 3 blockiert – Italien ignoriert EuGH-Urteil erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch 3 blockiert – Italien ignoriert EuGH-Urteil

Reggio Calabria: Nach der Rettung von 428 Personen aus Seenot blockierten die italienischen Behörden am Mittwochabend, den 21. September 2022, die Sea-Watch 3. Erst Anfang August erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) jene willkürlichen Hafenstaatkontrollen für unzulässig. Um Seenotrettung zu behindern, fokussieren sich die italienischen Behörden in ihrer Begründung erneut auf die Anzahl der geretteten Menschen…

Der Beitrag Sea-Watch 3 blockiert – Italien ignoriert EuGH-Urteil erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Gemeinsame Erklärung zur Forderung nach der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel

Am Dienstag, den 6. September 2022, während Familien von vermissten und verstorbenen Personen an den EU-Grenzen zu einer Protestaktion in Zarzis, Tunesien, zusammenkamen, sendete Vincent Cochetel, der Sonderbeauftragte des UNHCR für das westliche und zentrale Mittelmeer, einen Tweet: „Wir trauern um die Verluste. Aber dieselben Mütter hatten kein Problem damit, ihre Kinder zu ermutigen oder…

Der Beitrag Gemeinsame Erklärung zur Forderung nach der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Gemeinsame Erklärung zur Forderung nach der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel

Am Dienstag, den 6. September 2022, während Familien von vermissten und verstorbenen Personen an den EU-Grenzen zu einer Protestaktion in Zarzis, Tunesien, zusammenkamen, sendete Vincent Cochetel, der Sonderbeauftragte des UNHCR für das westliche und zentrale Mittelmeer, einen Tweet: „Wir trauern um die Verluste. Aber dieselben Mütter hatten kein Problem damit, ihre Kinder zu ermutigen oder…

Der Beitrag Gemeinsame Erklärung zur Forderung nach der Entlassung des UNHCR-Sonderbeauftragten Vincent Cochetel erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Family of Georgios Zantiotis applies for a court decision

Again we are witnessing a cold bureaucratic legitimation of the killings by the police:

General Prosecutor’s Office Düsseldorf rejects
the complaint of the family of Georgios Zantiotis

August 31, 2022

The family of Georgios Zantiotis lodged an appeal against the termination of the proceedings on 10 January 2022. Now the General Prosecutor’s Office has rejected the complaint and confirmed the decision of the Wuppertal Public Prosecutor’s Office of December 2021 and thus the termination of investigations in the case of Georgios Zantiotis.

In the complaint, the lawyer of the Zantiotis family had stated that there was no need to forcibly take blood from Georgios Zantiotis. Due to his height and age, he was at high risk for the so-called death in custody. This was exacerbated by the stress of detention. If Georgios had continued to go home with his sister that evening, he would still be alive today.

The Düsseldorf Public Prosecutor’s Office states that police officers have the right to take Georgio’s blood if there is no risk of harm to his health. He was the accused and therefore the blood sample was justified and served the purpose of investigation for a later legal procedure.

We note: Georgios Zantiotis is not an accused. He only becomes the accused through the statements of the perpetrators. The same statements then serve the public prosecutor’s office to acquit the perpetrators of any guilt. To this day, we do not know why Georgios Zantiotis was arrested. The police officers’ stories that he attacked an officer do not correspond to the public statements of Georgios’ sister. In the first release of the video of the arrest, she screams loudly, let him go, he is still a child. But no official listens. Instead, Georgios is taken to custody. At the station, the rescue service is first sent away. Half an hour later, georgios is forcibly taken blood three times. Where was the need for a blood draw? What was the danger of Georgios Zantiotis in the cell?

Furthermore, blood can be taken without the consent of the accused if there is no threat to his health. The mere presence of a doctor is not sufficient, especially when several police officers try to throw a young man to the ground. When they tie him up and gag him.

The rejection of complaints by the Düsseldorf Public Prosecutor’s Office once again proves that the possible perpetrators are protected in the event of police brutality or imprisonment. The whole reasoning and justification is based on the statements of the police officers. We know from numerous other cases that police officers twist the truth out of corps spirit or right-wing attitude. The most famous is the brutal murder of Oury Jalloh. From NRW we give only two examples from the recent past:

  • To date, the police have not been able to provide a clear statement as to why Amed Ahmad was arrested in 2018. Lies, cover-ups and senseless hours in a parliamentary committee of inquiry showed migrants that you are never safe here.
  • In Essen, the police claimed that they had shot Adel in self-defense. A video of the neighbors shows that they shoot through a locked front door at a man seeking help. Is this what finding the truth looks like?

In August alone, two people were killed by police bullets in NRW. Jouzef Berditchevski was shot dead on August 3, 2022 in Cologne during the forced eviction of his house. 16-year-old Mohammed Lamine Dramé was shot dead with six bullets in Dortmund on August 8, 2022. Interior Minister Reul promises clarification again. We know his clearance rate: 0%.

So far, in all the cases of victims of police brutality known to us during his previous and current term of office, more questions have arisen than clarification. In all cases, in the end, the family of the victims was criminalized and felt insulted. In the case of Georgios Zantiotis, the statements of the Wuppertal public prosecutor’s office have tarnished both the memory of Georgios Zantiotis and his family. His statements did not correspond to the truth at any time, but to his imagination. The only excuses that are used again and again to discontinue the proceedings are the statements of the perpetrators and their staff.

The Zantiotis family has now filed an appeal this week against the termination of the proceedings. We will continue to accompany them and stand by their side in solidarity.

Araz Ardehali
Wuppertal, August 31, 2022
CARAVAN for the rights of refugees and migrants


Contact:

KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen
Marienstraße 52, 42105 Wuppertal
email: wuppkarawane {ät] yahoo.de
Internet: http://thecaravan.org
Facebook: https://www.facebook.com/karawanewuppertal

Bank account for donations:
Förderverein Karawane e.V.
Account number: 4030780800
Bankleitzahl: 43060967
IBAN: DE28 4306 0967 4030 7808 00
BIC: GENO DE M1 GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG

Familie von Georgios Zantiotis beantragt eine gerichtliche Entscheidung

Wieder werden wir Zeugen einer kalten bürokratischen Legitimation der Tötungen durch die Polizei:

Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf lehnt
die Beschwerde der Familie von Georgios Zantiotis ab

31. August 2022

Die Familie von Georgios Zantiotis hatte am 10. Januar 2022 Beschwerde gegen die Einstellung des Verfahrens gestellt. Nun hat die Generalstaatsanwaltschaft die Beschwerde abgelehnt und den Bescheid der Staatsanwaltschaft Wuppertal vom Dezember 2021 und somit die Einstellung der Untersuchungen und Ermittlungen im Falle von Georgios Zantiotis bestätigt.

In der Beschwerde hatte der Rechtsanwalt der Familie Zantiotis ausgeführt, dass keine Notwendigkeit bestand Georgios Zantiotis zwangsweise Blut abzunehmen. Bei ihm bestand aufgrund seiner Körpergröße und Alter ein hohes Risiko für den sogenannten Gewahrsamstod. Diese wurde verstärkt durch den Stress der Ingewahrsamnahme. Wäre Georgios an dem Abend mit seiner Schwester weiterhin nach Hause gefahren, wäre er heute noch am Leben.

Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf stellt fest, dass die Polizeibeamten das Recht hätten, Georgios Blut abzunehmen, wenn kein Nachteil für seine Gesundheit zu befürchten ist. Er war Beschuldigter und deswegen sei die Blutabnahme berechtigt gewesen und diente dem Untersuchungszweck für ein späteres rechtliche Verfahren.

Wir halten fest: Georgios Zantiotis ist kein Beschuldigter. Er wird erst durch die Aussagen der Täter zum Beschuldigten. Dieselben Aussagen dienen dann der Staatsanwaltschaft zur Freisprechung der Täter von jedwede Schuld. Bis heute wissen wir nicht, warum Georgios Zantiotis festgenommen worden ist. Die Erzählungen der Polizeibeamten, er hätte eine Beamtin angegriffen, entspricht nicht der öffentlichen Aussagen der Schwester von Georgios. In der ersten Veröffentlichung des Videos der Festnahme, schreit sie laut, lasst ihn los, er ist noch ein Kind. Doch kein Beamter hört zu. Stattdessen wird Georgios auf die Wache genommen. Auf der Wache wird zuerst der Rettungsdienst weggeschickt. Eine halbe Stunde später wird dreimal versucht, Georgios zwangsweise Blut abzunehmen. Wo bestand hier die Notwendigkeit einer Blutabnahme? Welche Gefahr drohte von Georgios Zantiotis in der Zelle?

Ferner kann ohne Einwilligung des Beschuldigten Blut abgenommen werden, wenn keine Gefahr für seine Gesundheit drohe. Die alleinige Anwesenheit eines Arztes ist nicht ausreichend, vor allem dann nicht, wenn mehrere Polizeibeamten versuchen, einen jungen Mann zu Boden zu werfen. Wenn sie ihn fesseln und knebeln.

Die Beschwerdeablehnung der Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf beweist einmal mehr die Parteinahme für die möglichen Täter im Falle von Polizeibrutalität oder Gewahrsamstod. Die ganze Argumentation und Begründung basiert auf die Aussagen der Polizeibeamten. Dass Polizeibeamte aus Corpsgeist oder aus rechter Gesinnung die Wahrheit verdrehen, kennen wir aus zahlreichen weiteren Fällen. Der bekannteste ist der brutale Mord an Oury Jalloh. Aus NRW nennen wir nur zwei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit:

  • Bis heute hat die Polizei nicht eine klare Aussage liefern können, warum Amed Ahmad in 2018 festgenommen wurde. Lügen, Vertuschungen und sinnlose Stunden in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zeigten MigrantInnen, ihr seid hier nie sicher.
  • In Essen hat die Polizei behauptet, sie hätten in Notwehr auf Adel geschossen. Ein Video der Nachbarn zeigt, dass sie durch eine verschlossene Hauseingangstür auf einen hilfesuchenden Mann schießen. Sieht so die Wahrheitsfindung aus?

Alleine im August sind in NRW wieder zwei Menschen durch Polizeikugeln getötet worden. Jouzef Berditchevski wurde am 3. August 2022 in Köln bei der Zwangsräumung seines Hauses erschossen. Der 16-jährige Mohammed Lamine Dramé ist am 8. August 2022 mit sechs Kugeln in Dortmund erschossen worden. Innenminister Reul verspricht wieder Aufklärung. Seine Aufklärungsquote kennen wir: 0%.

Bisher sind in allen uns bekannten Fällen von Opfern von Polizeibrutalität während seiner vorherigen und jetzigen Amtszeit mehr Fragen aufgekommen als Aufklärung. In allen Fällen wurden am Ende die Familien der Opfer kriminalisiert und fühlten sich beleidigt. Im Falle von Georgios Zantiotis haben die Aussagen der Staatsanwaltschaft Wuppertal sowohl das Andenken Georgios Zantiotis als auch seiner Familie beschmutzt. Seine Aussagen entsprachen zu keinem Zeitpunkt der Wahrheit, sondern seiner Phantasie. Die einzigen Ausreden, die immer und auch hier wieder zur Einstellung der Verfahren herangezogen werden, sind die die Aussagen der Täterinnen und Täter und ihr Kollegium.

Die Familie Zantiotis hat nun in diese Woche Rechtsmittel gegen die Einstellung des Verfahrens eingelegt. Wir werden sie weiterhin begleiten und solidarisch an ihre Seite stehen.

Araz Ardehali
Wuppertal, 31.8.2022
KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen


Kontakt:

KARAWANE für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen
Marienstraße 52, 42105 Wuppertal
E-Mail: wuppkarawane {ät] yahoo.de
Internet: http://thecaravan.org
Facebook: https://www.facebook.com/karawanewuppertal

Bankverbindung:
Förderverein Karawane e.V.
Kontonummer: 4030780800
Bankleitzahl: 43060967
IBAN: DE28 4306 0967 4030 7808 00
BIC: GENO DE M1 GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG

Ehemalige Sea-Watch 4 künftig als Humanity 1 für SOS Humanity im Einsatz

Die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity hat heute Vormittag im spanischen Vinaròs ihr neues Rettungsschiff Humanity 1 getauft. Es handelt sich um die bisherige Sea-Watch 4, die die Organisation Sea-Watch nach mehr als zwei Jahren erfolgreicher Rettungseinsätze an SOS Humanity übergeben hat. Initiiert und finanziert wurde der Erwerb des ehemaligen Forschungsschiffs Poseidon aus Kiel Anfang 2020…

Der Beitrag Ehemalige Sea-Watch 4 künftig als Humanity 1 für SOS Humanity im Einsatz erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

SOS MEDITERRANEE, MSF und SEA-WATCH warnen vor mehr Todesfällen im zentralen Mittelmeer in einem weiteren Sommer ohne staatliche Seenotrettung

Zentrales Mittelmeer, Mittwoch, 3. August 2022    SOS MEDITERRANEE, MSF und SEA-WATCH fordern in den Sommermonaten erneut die dringende Umsetzung eines staatlichen Such- und Rettungsprogramms im zentralen Mittelmeer, um weitere Todesfälle zu verhindern.   Innerhalb von fünf Tagen haben die Geo Barents, ein von Ärzte ohne Grenzen (MSF) betriebenes Rettungsschiff, und die Ocean Viking, ein von…

Der Beitrag SOS MEDITERRANEE, MSF und SEA-WATCH warnen vor mehr Todesfällen im zentralen Mittelmeer in einem weiteren Sommer ohne staatliche Seenotrettung erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Großbritannien setzt neues Sea-Watch Schiff fest

Unmittelbar nach dem ersten Einsatz und der Rettung von 85 Menschen erteilte die britische Agentur für See- und Küstenwache dem Schiff ein Auslaufverbot. Sea-Watch betreibt die als Rettungsboot zertifizierte Aurora gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation Search and Rescue Relief (SARR) aus Großbritannien, wo das Schiff zuvor im Auftrag des Verkehrsministeriums jahrelang seinen lebensrettenden Dienst leistete. Am 29.…

Der Beitrag Großbritannien setzt neues Sea-Watch Schiff fest erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Solidaritätsmechanismus – Welche Solidarität?

Heute soll auf dem EU-Innenminister:innen-Treffen auf Vorschlag der französischen Ratspräsidentschaft ein sogenannter Freiwilliger Solidaritätsmechanismus verabschiedet werden. Dieser Mechanismus soll dazu dienen, vor allem aus Seenot gerettete Personen aus den EU-Außengrenzländern in andere europäische Mitgliedstaaten zu verteilen – ohne Mitsprache der betroffenen Personen und bei gleichbleibend intransparenten Kategorien, wie wir sie auch schon beim Malta-Mechanismus beobachten…

Der Beitrag Solidaritätsmechanismus – Welche Solidarität? erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Neues Sea-Watch Schiff AURORA erstmalig im Einsatz: Über 80 Menschen aus Seenot gerettet

In der gestrigen Nacht rettete die 6-köpfige Besatzung in erstmaligem Einsatz gemeinsam mit dem Segelschiff NADIR über 80 Menschen aus Seenot und wartet auf die Zuweisung eines Sicheren Hafens. Die AURORA, ein ehemaliges Rettungsschiff der britischen Royal National Lifeboat Institution, ist die jüngste Ergänzung der Sea-Watch-Rettungsflotte und kann Dank ihrer hohen Geschwindigkeit schnell auf Seenotfälle…

Der Beitrag Neues Sea-Watch Schiff AURORA erstmalig im Einsatz: Über 80 Menschen aus Seenot gerettet erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Masken: Keine Profite mit der Krise

April 2020. Die ersten Monate der tödlichen COVID-19-Pandemie. Im überfüllten Camp Moria auf Lesbos, aber auch an unzähligen anderen Orten, hält die EU tausende Menschen unter unwürdigen Bedingungen gefangen. Social Distancing? Unmöglich. Desinfektion und Hand-Hygiene? Über 1000 Menschen müssen sich einen Wasserhahn teilen. Offensichtlich, dass die Menschen aufgrund dieser Bedingungen einer Infektionskrankheit wie COVID-19 schutzlos…

Der Beitrag Masken: Keine Profite mit der Krise erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Sea-Watch übergibt Rettungsschiff an SOS Humanity

Die zivile Seenotrettungsorganisation SOS Humanity wird ab August 2022 die jetzige Sea-Watch 4 als Humanity 1 betreiben. Das Schiff wurde vor zwei Jahren auf Initiative des Bündnisses United4Rescue erworben. Seitdem wird es von der Organisation Sea-Watch betrieben, die damit im zentralen Mittelmeer im Rettungseinsatz ist. “Die Übergabe der Sea-Watch 4 ist gelebte Solidarität. Sie ermöglicht…

Der Beitrag Sea-Watch übergibt Rettungsschiff an SOS Humanity erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..

Ein Feigenblatt namens IRINI

Am Freitag, den 29. April 2022, stimmt der deutsche Bundestag über die Mandatsverlängerung der EUNAVFOR MED Operation IRINI ab. Was das ist und warum Sea-Watch die deutsche Beteiligung an der Operation IRINI für ein Feigenblatt hält, erfahrt ihr hier! Doch zuerst: Was ist eigentlich IRINI und wie funktioniert das deutsche Mandat? Die EUNAVFOR MED Operation…

Der Beitrag Ein Feigenblatt namens IRINI erschien zuerst auf Sea-Watch e.V..